International

Die PH Luzern ist international vernetzt und trägt damit zu Mobilität und überregionaler Kooperation bei. Internationalisierung ermöglicht die Auseinandersetzung mit globalen Bildungsthemen und fördert die Zirkulation von Wissen.

Übersicht

 

Hochschulen und Schulen sind den Dynamiken der Globalisierung und internationaler Bildungsentwicklungen ausgesetzt und müssen sich ihnen kritisch stellen. Pädagogische Hochschulen befassen sich mit der Umsetzung und kritischen Rezeption internationaler Bildungsstandards. Sie verfolgen globale bildungsrelevante Zukunftsszenarien wie beispielsweise die Digitalisierung von Bildung und Forschung oder der Anspruch, sich vermehrt auf das Lokale zu konzentrieren und gleichzeitig das Lernen an hochmobile Bevölkerungsgruppen anzupassen.

Die PH Luzern engagiert sich deshalb auf verschiedenen Ebenen für die Integration der Institution und ihrer Mitglieder in internationale Wissensräume, das kollektive Lernen, die freie Wissenszirkulation, eine nachhaltige Vernetzungspraxis, den Austausch mit Institutionen des Globalen Südens sowie das Globale und sozial-räumliche Lernen.

Die International Studies tragen mit Angeboten des International Office, den internationalen Entwicklungsprojekten und den Forschungsvorhaben zu Themen des Globalen und sozial-räumlichen Lernens dazu bei.


International Office - Mobilitätsangebote

Die PH Luzern pflegt ein globales Netzwerk mit über 70 Partnerhochschulen auf fünf Kontinenten. Dieses breit gefächerte Netzwerk ermöglicht es sowohl Studierenden als auch Mitarbeitenden, von einer Vielzahl an Mobilitätsformaten zu profitieren. Sei es ein Auslandssemester, ein Praktikum in einer internationalen Institution oder der Austausch von Forschung und Lehre – die Mobilitätsprogramme der PH Luzern fördern die persönliche und berufliche Entwicklung auf internationaler Ebene. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen im globalen Bildungsumfeld zu sammeln.

Gründe für eine Mobilität

  • Erweitern Sie Ihren Erfahrungshorizont
  • Vertiefen Sie eine Fremdsprache
  • Entdecken Sie neue Lern - und Lehrmethoden und Perspektiven
  • Knüpfen Sie internationale Kontakte
  • Entwickeln Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen weiter

Mobilitätsangebote

Studierende

Mitarbeitende


Forschung und Entwicklung

Die Stabsabteilung Internationale Beziehungen unterstützt, berät und begleitet bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit Internationalisierungsbezug.

Folgende Projekte haben wir finanziell, beratend und/oder inhaltlich-konzeptionell durchgeführt beziehungsweise unterstützt oder tun dies gegenwärtig:

Internationalisierungsstrategie

Die Stabsabteilung Internationale Beziehungen ist für die Ausarbeitung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategie verantwortlich. Die Internationalisierung der PH Luzern soll keinem Selbstzweck dienen, sondern entlang des Wirkgefüges internationaler Bildungsthemen entwickelt werden. Internationalisierung ist dementsprechend ein Beitrag an die Teilhabe an überregionalen Wissensräumen und Wissenszirkulationsprozessen. Internationalisierung dient somit:

  1. Dem institutionellen und kollektiven Lernen, der Wissensdiversifikation und der freien Wissenszirkulation
  2. Der Integration von Institution und Mitgliedern der PH Luzern in internationale Wissensräume
  3. Der Entwicklung spezifischer Kompetenzen (u.a. interkulturelle Kompetenz, Differenzierungskompetenz) sowie der Erschliessung neuer Erfahrungsräume (Globales Lernen)
  4. Der Förderung der Fremdsprachenkompetenzen
  5. Dem vernetzten und sozial-räumlichen Lernen und der Kooperation
  6. Der Förderung der Weiterentwicklung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen der Zusammenarbeit mit Institutionen des Globalen Südens
  7. Der Auseinandersetzung mit (Bildungs-)Globalisierung sowie Globalem Lernen an Hochschule und Schule
  8. Der Attraktivitätssteigerung der PH Luzern für Mitarbeitende und Studierende

Kontakt

Anne Schillig
Dr. phil.
Leiterin Stabsabteilung Internationale Beziehungen
Pfistergasse 20
6003 Luzern
anne.schillig@phlu.ch
Portrait
Carolin Rogger
Sachbearbeiterin Stabsabt. Intern. Beziehungen
Pfistergasse 20
6003 Luzern
carolin.rogger@phlu.ch
Gabi Kramer
Mitarbeiterin International Office
Pfistergasse 20
6003 Luzern
gabi.kramer@phlu.ch
Garima Sharma
MA Politikwissenschaften
Mitarbeiterin International Office
Pfistergasse 20
6003 Luzern
garima.sharma@phlu.ch
Jonas Wyss
Studentische Hilfskraft International Office
Pfistergasse 20
6003 Luzern

English Version


spacer