|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Wie Prozesse der Teil- und Reintegration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus Sonder(schul)klassen in Regelschulklassen aus der Perspektive der beteiligten schulischen Akteur*innen gelingen können, steht bei diesem Projekt im Zentrum.
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
laufend
|
laufend |
Zeitraum
01.01.2023
- 31.12.2024
|
01.01.2023 - 31.12.2024 |
Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen fordert ein diskriminierungsfreies, chancengleiches und inklusives Bildungssystem (UN-BRK, Art. 24). Mit der Interkantonalen Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat) und dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) wird die integrative Beschulung betont. Es gilt der Grundsatz, integrative Lösungen an separativen vorzuziehen. Nichtsdestotrotz werden 3,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz nach wie vor separativ beschult (BfS, 2020).
Das Projekt verfolgt deshalb das Ziel, mehr Aufmerksamkeit als auch Sichtbarkeit für die Prozesse der Teil- und Reintegration von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus Sonder(schul)klassen in Regelschulklassen zu generieren.
Um diese Prozesse zu beleuchten, werden Gespräche mit beteiligten schulischen Akteur*innen geführt. Die Erkenntnisse aus den Gesprächen werden schliesslich auf einer Webseite in Form von Portraits aufbereitet, die in barrierefreier Form sowie in verschiedenen Sprachen verfügbar sind. Neben einer Informationsgrundlage zur Teil- und Reintegration anhand der Portraits bietet die Webseite auch Austauschmöglichkeiten für die Akteur*innen im Schulfeld.
Das Projekt wird durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) und durch das Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) finanziell unterstützt, da mit diesem Projekt ein wesentlicher Beitrag zur Gleichstellung sowie Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen im Kontext der Schulbildung geleistet werden kann.
Beteiligte interne Organisationen
Institut für Diversität und inklusive Bildung
|
Institut für Diversität und inklusive Bildung |
---|---|
Finanzierungstyp
Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB)
Private / Stiftungen
andere interne Finanzierung
|
Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB)
Private / Stiftungen
andere interne Finanzierung
|
Externe Projektfinanzierer | |
Externe Projektpartner |
Masterstudiengang Heilpädagogik
|
Hofer, F. (2024). Der Weg zurück an die Regelschule: Reintegration bei besonderem Förderbedarf im Bereich Verhalten. Plus: Das Weiterbildungsmagazin der Pädagogischen Hochschule Luzern, Fokus Verhalten, 6-9.
Hofer, F. (2023). Forschungsprojekt: Teil- und Reintegration als Einzelfall? Konzipierung. Fachkonferenz Heterogenität, DVS, Luzern, 17.01.2023.
Hofer, F. (2024). Forschungsprojekt Teil- und Reintegration als Einzelfall? Ergebnisse. Leitungskonferenz Sonderschulung, DVS, Luzern, 04.06.2024.