Evaluation des Profils 5 Plus

Es handelt sich um ein Evaluationsprojekt, das ein neuartiges Profil der Kantonsschule Schüpfheim in Fokus nimmt.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Professions- und Unterrichtsforschung
  • Schulentwicklung
  • Professions- und Unterrichtsforschung
  • Schulentwicklung
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.03.2024 - 31.08.2024
01.03.2024 - 31.08.2024

Beschreibung

Die Kantonsschule Schüpfheim bietet für Schüler*innen, die ein besonderes Talent besitzen, eine um ein Jahr verlängerte Ausbildung, das sogenannte Profil 5 Plus an. Dieses Programm ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Programms Gymnasium Plus und wurde auf das Schuljahr 2023/2024 erstmals implementiert. Das Profil 5 Plus der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus enthält mit der Quartalstruktur inkl. einer jeweiligen Prüfungswoche, der reduzierten Zahl an gleichzeitig unterrichtenden Fächern und den Zeiten für eigenverantwortliches Arbeiten chancenreiche Elemente für das individuelle und flexible Lernen.

Gleichzeitig stellen diese Elemente erhöhte Ansprüche an die Schüler*innen, beispielsweise im Bereich der Selbstregulation des eigenen Lernens. Das Evaluationsprojekt hat zum Ziel eine umfassende Rückmeldung der Schüler*innen zu den oben genannten Elementen einzuholen und erfolgreiches Lernen im Profil 5 Plus sicherzustellen sowie das Programm und dessen inhaltliche Umsetzung aufgrund der Evaluationsergebnissen weiterzuentwickeln. Konkret geht es darum zu erfahren, wie Schüler*innen das Profil 5 Plus wahrnehmen, welche Chancen und Vorteile sie erkennen und mit welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen sie konfrontiert sind. Die Fragestellungen werden mit einem Mixed-Method-Ansatz untersucht, um eine breitere Perspektive auf die Thematik zu erhalten. Ergebnisse werden in die Schulentwicklung einfliessen.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Sekundarstufe II
Institut für Professions- und Unterrichtsforschung
Sekundarstufe II
Institut für Professions- und Unterrichtsforschung
Finanzierungstyp
andere öffentliche Institutionen
andere öffentliche Institutionen

Beteiligte Personen

Intern

Studentische Mitarbeit


spacer