Förderung forschungsbezogener Weiterentwicklung des Schulsports

Die Forschungsgruppe Bewegung und Sport erhält für die Periode 2024-2028 von der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern einen jährlichen Drittmittelbeitrag zur Förderung fachdidaktischer Forschung. Die Beiträge sollen als Anschubfinanzierung eingesetzt werden.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Forschungs- und Entwicklungsgruppe
  • Sport
  • Forschungs- und Entwicklungsgruppe
  • Sport
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.01.2024 - 31.12.2028
01.01.2024 - 31.12.2028

Beschreibung

Zum Planungsbericht über die Sportförderung 2024-2028 des Kantons Luzern konnte Dr. Flavio Serino im Bereich des Handlungsfeldes 1 Sport im Kindes- und Jugendalter zur Bedeutung des Schulsports Stellung beziehen. Unter anderem wurden Mittel gefordert, welche die fachdidaktische Forschung ermöglicht und zur Konsolidierung und Weiterentwicklung der fachdidaktischen Kompetenzen sportunterrichtender Lehrpersonen beiträgt. Dem Anliegen wurde entsprochen. Demzufolge wird die Forschungsgruppe Bewegung und Sport in der laufenden Periode 2024-2028 von einem jährlichen Drittmittelbeitrag der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern profitieren können, der projektgebunden ausgeschüttet wird. Ziel ist es die Beiträge im Sinne einer Anschubfinanzierung für mehrere Projekte einzusetzen. Die geförderten Projekte sollen einen klaren Berufsfeldbezug aufweisen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Schulsports im Kanton Luzern (und darüber hinaus) leisten.

Das erste Projekt welches durch den Beitrag 2024 mitfinanziert wird, ist das Projekt Diagnosis Related Active Dispens (DRAD).


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sport
Forschungs- und Entwicklungsgruppe Sport
Finanzierungstyp
Kantone / Gemeinden
Kantone / Gemeinden
Externe Projektfinanzierer

Beteiligte Personen

Intern


spacer