Analyse des Nachhaltigkeitsdenkens von Jugendlichen

Welches Nachhaltigkeitsdenken zeigen die Schülerinnen und Schüler entlang der drei Levels? Analyse der Gesprächsinhalte in der Ko-Konstruktion auf Basis des Videomaterials.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
  • Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft
  • Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
  • Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft
Status
laufend
laufend
Zeitraum
01.01.2025 - 30.04.2025
01.01.2025 - 30.04.2025

Beschreibung

Im Oktober 2023 wurde die Lernwirksamkeitsstudie zu «Wirtschaft entdecken» erarbeitet. Es zeigte sich, dass auf Basis der in der Lernwerkstatt erhobenen Daten weiteres Forschungsinteresse besteht. In der vorliegenden Studie wird das Nachhaltigkeitsdenken der Schülerinnen und Schüler analysiert. Es soll überprüft werden, welche Nachhaltigkeitsdenken die Schülerinnen und Schüler in der Planspielphase der Lernumgebung «Wirtschaft entdecken» an den Tag legen und wie dies für die didaktische Konzeption der Simulation genutzt werden kann. Für die Datenerhebung wurden 21 Lerngruppen videographiert. Die vorliegenden Videosequenzen werden geschnitten und transkribiert, so dass die Gesprächsinhalte der Schülerinnen und Schüler während der Planspielphase als Ausgangspunkt für die Analyse genutzt werden können. Für die Datenauswertung bietet sich eine inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse mit theorie- und empiriegeleiteter Kategorienbildung an. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Typenbildung, um qualitative Aussagen zum Nachhaltigkeitsverständnis, welches sich in der Planspielphase zeigt, machen zu können.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Institut für Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Institut für Fachdidaktik MINT und Nachhaltigkeit
Finanzierungstyp
Private / Stiftungen
Private / Stiftungen
Externe Projektfinanzierer

Beteiligte Personen

Intern

Extern


spacer