|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die Pädagogischen Hochschulen Zentralschweiz und Nordwestschweiz untersuchen, welche Wirkungen die unterschiedlichen Konzepte und Methoden auf das historische Lernen der Schülerinnen und Schüler haben.
Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
|
|
---|---|
Status
abgeschlossen
|
abgeschlossen |
Zeitraum
01.01.2011
- 31.12.2014
|
01.01.2011 - 31.12.2014 |
Geschichte kann am Gymnasium auf unterschiedliche Art und Weise unterrichtet werden. Der aktuelle Forschungsstand legt nahe, dass grossschrittiger, schülergesteuerter Projektunterricht eher die guten Lernerinnen und Lerner anspricht und bevorzugt, wohingegen kleinschrittiger, lehrergesteuerter Klassenunterricht eher den Erwartungen und Bedürfnissen der unsicheren Lernerinnen und Lerner entgegenkommt.
Für den Geschichtsunterricht an Schweizer Gymnasien liegen bislang jedoch noch keine entsprechenden Untersuchungen vor. Unklar ist vor allem, welche Wirkungen die jeweiligen Konzepte und Methoden auf das historische Lernen der Schülerinnen und Schüler haben. Es gibt Vermutungen, dass der durch die Lehrperson direkt gesteuerte Klassenunterricht eher den Wissenserwerb sowie den Verständnisaufbau begünstigt und dass der offene, schüler- und handlungsorientierte Projektunterricht eher dem Kompetenzerwerb dient.
Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, führen die Pädagogischen Hochschulen Zentralschweiz Luzern und Nordwestschweiz gemeinsam mit interessierten Lehrpersonen ein Praxisforschungs-Projekt durch. Es umfasst eine Intensiv-Weiterbildung, bei der die Lehrpersonen Aufgabenmodelle erproben, um Kompetenzen historischen Lernens zu erfassen, und diese Aufgaben in Unterrichtssequenzen einsetzen, die entweder lehrergesteuert oder schülerorientiert angelegt sind. Die anschliessend erhobenen Schülerleistungen werden von den Lehrpersonen und Geschichtsdidaktiker/innen ausgewertet. Zudem werden die mitwirkenden Schülerinnen, Schüler in einem umfangreichen Fragebogen zum Geschichtsunterricht und zu ihrem Geschichtsbild befragt, und es werden die beteiligten Lehrpersonen in mehreren begleitenden Interviews zu ihren Einstellungen und Erfahrungen im Verlaufe des Projekts befragt.
Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
|
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften |
---|---|
Finanzierungstyp
Kantone / Gemeinden
andere öffentliche Institutionen
Forschungsförderung PH Luzern
|
Kantone / Gemeinden
andere öffentliche Institutionen
Forschungsförderung PH Luzern
|