Der Beitrag von Hochschulen zu Erinnerungskulturen. Internationale Vernetzung und Koordination zur Verbesserung von Lehre und Forschung.

Die Herausbildung des kollektiven Gedächtnisses darf auch in einem Staat mit einer langjährigen demokratischen Tradition wie der Schweiz nicht sich selbst überlassen werden.

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichtsdidaktik, Erinnerungskulturen und Public History
  • Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichtsdidaktik, Erinnerungskulturen und Public History
Status
abgeschlossen
abgeschlossen
Zeitraum
01.01.2011 - 31.12.2012
01.01.2011 - 31.12.2012

Beschreibung

Unvollständigen und einseitigen Sichtweisen oder politisch und ideologisch motivierten Missbräuchen ist durch eine aktive und auf einer soliden wissenschaftlichen Basis fundierte Mitgestaltung proaktiv entgegenzuwirken. Der Pädagogik kommt dabei eine besonders wichtige Rolle zu. Die jungen Schweizer Pädagogischen Hochschulen haben auf diesem Gebiet noch wenig Erfahrung. Hinzu kommt, dass in der Schweiz das Thema des Holocausts im internationalen Vergleich nach wie vor unterdurchschnittlich präsent ist und dass der Zugang zur Problematik auch heute noch durch heftige und emotional geprägte Diskussionen erschwert wird. Auch hier sind die Hochschulen gefordert. Das vorliegende Projekt leistet einen Beitrag zur Behebung dieser Defizite, damit Schweizer Hochschulen, insbesondere die PHZ Luzern, auch in diesem Bereich international wettbewerbsfähig wird. Das Projekt «Der Beitrag von Hochschulen zu Erinnerungskulturen - Internationale Vernetzung und Koordination zur Verbesserung von Lehre und Forschung» hat wissenschaftliche, pädagogische und hochschulpolitische Ambitionen und generiert einen Mehrwert in diesen drei Dimensionen. Es liegen jetzt folgende messbare Ergebnisse vor: • hochschulpolitisch: Anzahl der unterzeichneten Letter of Intents • pädagogisch: Vervielfachung der Dozierenden und Studierenden verschiedener Schweizer Pädagogischen Hochschulen, die während eines Blockseminars in Yad Vashem (Israel) studiert, gelehrt, geforscht und ihre Erfahrungen in einem Bericht festgehalten haben. • wissenschaftlich: Anzahl der Unterrichtseinheiten in Yad Vashem (Israel); internationale Tagung (Herbst 2012), an der die Ergebnisse gesichtet, die Ziele reflektiert, neue Ziele gesetzt und die Erkenntnisse der Scientific Community bekanntgemacht werden sollen; sowie ggf. noch nicht bekannte Publikationen.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
Finanzierungstyp
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Andere Bundesstellen
Forschungsförderung PH Luzern
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Andere Bundesstellen
Forschungsförderung PH Luzern

Beteiligte Personen

Intern


spacer