Pädagogische Professionalität thematisieren

Professionalisierung durch (Praxis-)Reflexion. «Über erlebte Schul- und Unterrichtssituationen nachdenken» – dies ist ein zentrales didaktisches Setting der Lehrerbildung. Wie können Reflexionsaufträge angeleitet, wie deren Ergebnisse angemessen beurteilt werden?

Übersicht

Forschungsschwerpunkt / Themenfeld
  • Professions- und Unterrichtsforschung
  • Professionsforschung
  • Professions- und Unterrichtsforschung
  • Professionsforschung
Status
abgeschlossen
abgeschlossen
Zeitraum
01.09.2017 - 31.12.2020
01.09.2017 - 31.12.2020

Beschreibung

Das Masterabschlussmodul in den Bildungs- und Sozialwissenschaften im Studiengang SEK I, bestehend aus einem ca. 10-seitigen Dossier und einer 20-minütigen mündlichen Prüfung, verfolgt den Anspruch, pädagogische Professionalität in Analyse und Reflexion sichtbar und damit beurteilbar zu machen.

Im BW-Abschlussdossier sind zwei erlebte Situationen in Unterricht und Schule Ausgangspunkt für ein modelliertes Nachdenken entlang des Rahmenmodells für Reflexion EDAMA (Aeppli & Lötscher, 2016, 2017). Aus der differenzierten, vielschichtigen Beschreibung der je gewählten Situation und der Gründe, warum diese vertieft betrachtet werden soll, ergibt sich eine kohärent aus der Darstellung der Situation abgeleitete Fragestellung. In der Analyse werden verschiedene theoretische Perspektiven zueinander in Beziehung gesetzt und allfällige Widersprüche und Antinomien herausgearbeitet. In der Schlussfolgerung werden die Ergebnisse der Analyse fokussiert auf den ursprünglichen Ausgangspunkt synthetisiert. Veränderte Sichtweisen auf die erlebte Situation ermöglichen nun Alternativen für pädagogisches Handeln auf der Basis eines geklärten Verständnisses des eigenen Handelns (oder Nichthandelns) in der Ausgangssituation. Die BW-Prüfung hat den Charakter eines Fachgesprächs im Bereich Bildung und Erziehung. Sie beginnt mit einer Kernaussage aus den Schlussfolgerungen zu einer der beiden bearbeiteten Schul- und Unterrichtssituationen, zu der Rück- und Präzisierungsfragen erfolgen sowie Bezüge zu Professionalisierungsansätzen hergestellt und Sichtweisen von anderen Akteuren berücksichtigt werden sollen. 

Das Forschungsprojekt untersucht die Frage, ob durch eine angeleitete, schriftliche wie mündliche Reflexion von erlebten Schul- und Unterrichtssituationen pädagogische Professionalität thematisiert und deren Qualität angemessen beurteilt werden kann.


Organisation

Beteiligte interne Organisationen
Dozierende Bildungs- und Sozialwissenschaften SEK I
Institut für Professions- und Unterrichtsforschung
Dozierende Bildungs- und Sozialwissenschaften SEK I
Institut für Professions- und Unterrichtsforschung
Finanzierungstyp
andere interne Finanzierung
andere interne Finanzierung

Beteiligte Personen

Intern


Publikationen & Vorträge

Aeppli, J. & Lötscher, H. (2016). EDAMA – Ein Rahmenmodell für Reflexion. Beiträge zur Lehrerbildung, 34(1), 78-97. http://www.pedocs.de/volltexte/2017/13921/pdf/BZL_2016_1_78_97.pdf

Aeppli, J. & Lötscher, H. (2017). Charakterisierung der Reflexionskategorien zum Rahmenmodell für Reflexion EDAMA. In C. Berndt, T. Häcker & T. Leonhard (Hrsg.), Reflexive LehrerInnenbildung Revisited: Konzepte, Befunde, Perspektiven und Rahmungen (S. 159-175). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.


spacer