PWB.DB Deutsch als Zweitsprache in der Berufsbildung: Grundlagen und Diagnostik 2526.001

Übersicht

Daten
Fr.24.10.202508:45-17:00 Uhr
Sa.25.10.202508:45-17:00 Uhr
Fr.23.01.202608:45-17:00 Uhr
Sa.24.01.202608:45-17:00 Uhr
Fr.24.10.202508:45-17:00 Uhr
Sa.25.10.202508:45-17:00 Uhr
Fr.23.01.202608:45-17:00 Uhr
Sa.24.01.202608:45-17:00 Uhr
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 2,800.00
Fr. 2,800.00
ECTS-Punkte

3

3

Hinweis
Es hat noch freie Plätze
Es hat noch freie Plätze

Beschreibung

Der Fokus in diesem äusserst praxisorientierten Modul liegt auf den Entwicklungsprozessen der Jugendlichen in der Zweitsprache Deutsch. Die Lehrpersonen erwerben linguistische Grundlagen und lernen die spezifischen Schwierigkeiten und sprachlichen Besonderheiten kennen, um ihre Lernenden kompetent unterstützen und fördern zu können. Es werden spezifische Instrumente und diagnostische Verfahren für die Sekundarstufe II vorgestellt, eingeübt und ausprobiert. Die Bedürfnisse in der Berufsbildung finden besondere Aufmerksamkeit. Der Kursleiter, Claudio Consani, ist Dozent am Sprachzentrum der Universität und ETH Zürich. Er hat Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft studiert und ist u.a. Autor des Lehrmittels «Deutsch in der Schweiz». Zudem ist er als Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen tätig, bei denen er verschiedene Zielgruppen unterrichtet und Weiterbildungen vor allem im Bereich der Schreibförderung und Fach «Deutsch als Zweitsprache DaZ» leitet.


Anmeldung

Beginn
24.10.2025
spacer