PWB.ST Auftrittskompetenz - Grundlagen & Training 2526.001

Übersicht

Daten
Fr.05.09.202513:30-18:30 Uhr
Sa.06.09.202509:00-17:30 Uhr
Fr.17.10.202513:30-18:30 Uhr
Sa.18.10.202509:00-17:30 Uhr
Fr.14.11.202513:30-18:30 Uhr
Sa.15.11.202509:00-17:30 Uhr
Fr.05.12.202513:30-18:30 Uhr
Sa.06.12.202509:00-17:30 Uhr
Fr.05.09.202513:30-18:30 Uhr
Sa.06.09.202509:00-17:30 Uhr
Fr.17.10.202513:30-18:30 Uhr
Sa.18.10.202509:00-17:30 Uhr
Fr.14.11.202513:30-18:30 Uhr
Sa.15.11.202509:00-17:30 Uhr
Fr.05.12.202513:30-18:30 Uhr
Sa.06.12.202509:00-17:30 Uhr
Region
PH Luzern
PH Luzern
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 2,480.00
Fr. 2,480.00
ECTS-Punkte

5

5

Hinweis
Es hat noch freie Plätze
Es hat noch freie Plätze

Beschreibung

Der professionelle Umgang mit der eigenen Stimme, dem Sprechen und Auftreten ist ein elementarer
Bestandteil für Dozierende und Lehrpersonen jeder Fachrichtung und Schulart, für Fach- und Führungskräfte
öffentlicher und privater Organisationen sowie für alle Personen, welche im beruflichen Kontext auftreten und
ihre Stimme gekonnt einsetzen wollen und müssen.

Im Modul 1 (vier Präsenzveranstaltungen à 12 Stunden) erfahren die Teilnehmenden die Grundlagen für wirkungsvolles und ökonomisches Sprechen. Mit Hilfe klarer Indikationen üben sie an ihrem persönlichen Stimm-, Sprech- und Auftrittsverhalten. Dazu gehört der ökonomische Umgang mit der Atmung, der Stimme, der Haltung, des Tonus, der Bewegung und der Artikulation. Dozierende und die anderen Gruppenmitglieder unterstützen den Lernprozess mit Feedbacks. Theoretische Inputs ergänzen den Unterricht und verhelfen zu vertieftem Verstehen z.B. wesentlicher physiologischer Zusammenhänge. Gleichzeitig werden fremde Stimm- und Sprechbeispiele analysiert und die Erkenntnisse schriftlich festgehalten. 

Als Grundlage dient der Arbeitsansatz der Atemrhythmisch Angepassten Phonation (AAP®) - ein ganzheitliches Trainings- und Vorsorgesystem für Atem und Stimme, das von Univ. Prof. Dr. Horst Coblenzer und Dr. Franz Muhar gemeinsam entwickelt wurde und seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt wird. Die AAP® beschreibt auf wissenschaftlicher Basis ein gesundes, authentisches, ökonomisches und kommunikativ erfolgreiches Stimm-, Sprech- und Ausdrucksverhalten in Wechselwirkung mit Intention und Partnerkontakt. Sie zielt auf eine dynamische Körpersprache, eine belastbare und tragfähige Stimme, klare und natürliche Artikulation sowie authentische und zielbewusste Partnerorientierung. Sie gehört zu den Grundlagen in Rhetorik, Präsentation, Gesang, Schauspiel, Tanztheater, Logopädie und Pädagogik und bietet ein Handlungsgerüst mit einer Fülle von Übungen und Erfahrungsmöglichkeiten, in das viele andere Arbeitsansätze leicht zu integrieren sind.

Modul 1: Auftrittskompetenz – Grundlagen & Training Die einzelnen Aspekte kennenlernen; bei sich und anderen wahrnehmen und reflektieren; trainieren.

Atem und Stimme
Wahrnehmen und Bewusstwerden von Atem, Stimme und Sprechverhalten, Grundlagen 

Präsenz, Tonus, Spannung 
Tonusregulierung, Strahlkraft, Mimik und Gestik; spannend sprechen 

Artikulation und Lautung
Lebendigkeit durch verständliches und deutliches Sprechen 

Stimme, Resonanz und Sprechausdruck
Klangvoll sprechen, Stimmqualität, Stimmlage, Modulation; Physiologie/ Anatomie; klangvoll sprechen


Kontakt


Anmeldung

Beginn
05.09.2025
spacer