|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Kursdauer (Stunden) 9 | 9 |
Hinweis Es handelt sich um einen reinen Holkurs | Es handelt sich um einen reinen Holkurs |
Kommentar zu Holkurs CHF 150.00 pro Kursstunde bei einer KL bis 24 TN / Ausserkantonale Schulen CHF 364.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN (exkl. Spesen) | CHF 150.00 pro Kursstunde bei einer KL bis 24 TN / Ausserkantonale Schulen CHF 364.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN (exkl. Spesen) |
Ziele
Sie
- kennen Voraussetzungen für selbstorganisiertes Lernen und können den eigenen Unterricht diesbezüglich analysieren.
- können mithilfe von konkreten Praxisbeispielen Planungsinstrumente und Unterrichtsmaterial für selbstorganisiertes Lernen erstellen.
- können mithilfe von konkreten Praxisbeispielen den eigenen Unterricht so gestalten, dass die Lernenden vermehrt Verantwortung für ihr Lernen übernehmen.
- können mittels eines fakultativen Besuchs an der Schule Eschenbach den eigenen Unterricht weiter- und eine eigene Vision von gelingendem Unterricht entwickeln.
Inhalte
Sie
- klären Voraussetzungen für selbstorganisiertes Lernen.
- setzen sich vertieft mit konkreten Praxisbeispielen auseinander, die das selbstorganisierte Lernen fördern und den Lernenden die Verantwortung für ihr Lernen übertragen.
- klären die persönlichen Visionen von gelingendem Unterricht und erstellen geeignete Planungsinstrumente und passendes Unterrichtsmaterial dazu.
- können fakultativ einen Besuch an der Schule Eschenbach (mit dem Fokus auf selbstorganisiertem Lernen) machen.
Arbeitsweise
- Input zu selbstorganisiertem Lernen und Verantwortung der Lernenden im Schulalltag
- Veranschaulichung mit konkreten Praxisbeispielen und Unterrichtsmaterial aus dem Schulalltag
- Entwickeln von eigenen Unterrichtseinheiten
- Entwickeln einer Vision von Unterricht/Schule
- Am letzten Kursnachmittag fakultativer Besuch an der Schule Eschenbach
Am letzten Tag ist ein fakultativer Besuch an der Schule Eschenbach möglich.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.