Wenn uns das Frontalhirn im Weg steht

Z1 Lehrpersonen Zyklus 1Z2 Lehrpersonen Zyklus 2Z3 Lehrpersonen Zyklus 3

Übersicht

Daten
Mi.25.09.202413:30-16:30 Uhr
Mi.25.09.202413:30-16:30 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 40.00
Fr. 40.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 69.00
Fr. 69.00
Kursdauer (Stunden)
3
3
Hinweis
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Kommentar zu Holkurs
CHF 150.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN / Ausserkantonale Schulen CHF 364.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN (exkl. Spesen)
CHF 150.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN / Ausserkantonale Schulen CHF 364.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN (exkl. Spesen)

Beschreibung

«Er wäre so intelligent! Wenn er nur …»

Das Frontalhirn macht uns zu vernünftigen, zielbewussten und zielstrebenden Menschen. Der grosse Knackpunkt für die Schule ist, dass die Reifung des Frontalhirns erst lange nach dem Schulabschluss beendet ist.

- Können wir trotz dieses Umstandes auf die Vernunft der Schüler*innen bauen?
- Wie können wir selbstorientiertes Lernen verlangen, wenn die Exekutivfunktionen dafür nicht bereit sind?
- Wie planen wir den Unterricht, damit der intelligente junge Mensch mit den unreifen Frontalhirnfunktionen seine Leistungen zeigen kann (und will)?

Mit einem Paket von Theorie, offenen Diskussionen und Praxisbeispielen wollen wir diesen Fragen auf die Spur gehen.

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
25.09.2024
spacer