|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Fink, E., Karrer, Y. & Trevisan, P. (2016). Vielperspektivische übergeordnete Fragestellungen als Dreh- und Angelpunkt – fachwissenschaftliche und fachdidaktische Chancen und Herausforderungen in der Ausbildung von Lehrpersonen im Fachbereich Sachunterricht. Disziplinarität und Transdisziplinarität, Luzern, 01.09.2016 bis 02.09.2016.
Perspektivenverbindender und auf Fragen ausgerichteter Unterricht im Fach «Natur, Mensch, Gesellschaft» im ersten und zweiten Zyklus.
DetailsMit den zu erarbeitenden Materialien sollen die Lehrpersonen der dritten bis sechsten Klassen der Primarschule bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts über den Kanton Luzern unterstützt werden.
Details