|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Unterrichtsvideos sind ein wertvolles Instrument für die prozessnahe Analyse von Lehr- und Lernprozessen.
Unterrichtsvideos lassen sich wiederholt abspielen und aus verschiedenen Gesichtspunkten analysieren. Deshalb eignen sie sich als anschauliche Grundlage für die Reflexion und Diskussion über Fragen der Unterrichtsgestaltung. Bei der Analyse von gefilmten Unterrichtssituationen wird theoretisches Wissen über Lehr-Lernprozesse auf Praxissituationen angewendet. Gleichzeitig entstehen aus der Beobachtung der Praxis neue Fragen. Damit sind Unterrichtsvideos ein geeignetes Medium für die gegenseitige Verbindung von Theorie und Praxis und den Aufbau eines flexibilisierten und transferfähigen Wissens.
Hauptziele der Projekte der PH Luzern sind die Systematisierung und der Ausbau des Einsatzes von Unterrichtsvideos zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung angehender und amtierender Lehrpersonen. Das Wissen über die Bedingungen für die erfolgreiche Begleitung von berufsbezogenen Lernprozessen in der Aus- und Weiterbildung soll erweitert und implementiert werden.
Im Grundjahr-Mentorat analysieren die Studierenden Videos aus dem eigenen und fremden Unterricht. Die Moderation der Videoanalysen in Gruppen erfolgt durch die Mentoratsperson entlang des Analysevierschritts nach Santagata und Guarino. Ziel ist das Erkennen lernwirksamer Merkmale im Unterricht sowie das wissensbasierte Begründen von deren Bedeutung für das Lernen der Schülerinnen und Schüler. Darauf aufbauend werden in den Mentoraten des Hauptstudiums ebenfalls Videos aus dem eigenen Unterricht, in der Regel in Kleingruppen, analysiert. In fachdidaktischen Veranstaltungen werden fremde Unterrichtsvideos aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive analysiert.
Frommelt, M. (2017). Fallbasierte Analyse von Praxisbeispielen zur Förderung der Analysekompetenz der Studierenden im Grundjahr. Zusammenfassung der Interviewergebnisse (Interner Forschungsbericht der Pädagogischen Hochschule Luzern 68). Luzern
Biaggi, S., Krammer, K. & Hugener, I. (2016). Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung mit Videos: Erfahrungen mit dem Lernjournal als prozessbegleitendem Instrument. In J. Košinár, S. Leineweber & E. Schmid (Hrsg.), Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in berufspraktischen Studien (S. 237-253). Münster: Waxmann.
Krammer, K., Hugener, I., Biaggi, S., Frommelt, M., Fürrer Auf der Maur, G. & Stürmer, K. (2016). Videos in der Ausbildung von Lehrkräften: Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung durch die Analyse von eigenen bzw. fremden Videos. Unterrichtswissenschaft, 44(4), 357-372.
Krammer, K., Hugener, I., Frommelt, M., Fürrer Auf der Maur, G. & Biaggi, S. (2015). Case based learning in initial teacher education: Assessing the benefits and challenges of working with student videos and other teachers' videos. Orbis Scholae, 9(2), 119-137.
Fürrer Auf der Maur, G. (2014). Fallbasierte Analyse von Praxisbeispielen zur Förderung der Analysekompetenz der Studierenden im Grundjahr: Einschätzung der beteiligten Mentoratspersonen (Interner Bericht). Pädagogische Hochschule Luzern.
Krammer, K. (2014). Fallbasiertes Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerinnen-und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 32(2), 164-175.
Krammer, K. & Hugener, I. (2014). Förderung der Analysekompetenz angehender Lehrpersonen anhand von eigenen und fremden Unterrichtsvideos. Rezension zu: Journal zur Lehrerbildung. Journal für LehrerInnenbildung, 14(1), 25-32.
Biaggi, S., Krammer, K. & Hugener, I. (2013). Vorgehen zur Förderung der Analysekompetenz in der Lehrerbildung mit Hilfe von Unterrichtsvideos - Erfahrungen aus dem ersten Studienjahr. Seminar, 19(2), 26-34.
Unterrichtsvideos mit Begleitmaterialien unterstützen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen die Verständigung über die Gestaltung eines kompetenzfördernden Unterrichts.
Die Beispiele wurden von Lehrpersonen der Volksschule in Zusammenarbeit mit Dozierenden der PH Luzern entwickelt. Sie enthalten Videos aus realem Unterricht und Begleitmaterialien, welche die Analyse des Unterrichts unterstützen (Planung, Schülerarbeiten, Aufgabenstellungen usw.). Zudem wird aufgezeigt, wie die Dokumentationen in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden können. In den Videosequenzen lassen sich Merkmale des kompetenzfördernden Unterrichts erkennen.
Solche Videodokumentationen stehen bereits für die Fächer Englisch (Zyklus 3), Ethik und Religionen (Zyklus 3), Musik (Zyklus 1 und 3), Natur und Technik (Zyklus 3), Informatische Bildung (Zyklus 1), fächerübergreifende Lernumgebung (Zyklus 1), Englisch (Zyklus 3), Heilpädagogik (Zyklus 1 bis 3), Mathematik (Zyklus 2) sowie Medien und Informatik (Zyklus 1) zur Verfügung.
Neu erschienen sind die folgenden Videodokumentationen:
Der Bezug erfolgt neu über die Plattform Moodle: Unterrichtsvideos. Interessierte, die keinen Zugriff auf die Plattform haben, können sich mit Marco Seeli in Verbindung setzen.