|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Przybylla, M., Döbeli Honegger, B., Hauswirth, M. & Hielscher, M. (2021). Contact Tracing ohne Überwachung? LOG IN, 41(1), 82-89.
Hauswirth, M. (2021). Neue Wege mit dem Lehrmittel MATHWELT Zyklus 1 und Zyklus 2. Lehrmitteleinführung MATHWELT, Steinerberg, 28.09.2021.
Die Hochschule Luzern, die Universität Luzern und die Pädagogische Hochschule Luzern sind seit deren Gründungen bestrebt, das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung und/oder das einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE) in Lehre, Forschung und Praxis zu etablieren.
DetailsDie Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern (DVS) hat das IF NMG beauftragt, einen kompetenzorientierten Lehrplan und Lernunterlagen für das Wahlpflichtfach MINT in der 3. Sekundarklasse mit zwei Wochenstunden zu erarbeiten.
DetailsAnregende Spiel- und Lernumgebungen ermöglichen Kindern im Alter zwischen 4 bis 8 Jahren kompetenzfördernd zu lernen und zu spielen. Im vorliegenden Projekt geht es deshalb um die forschungsbasierte Entwicklung einer Spiel- und Lernumgebung für informatische Bildung.
Details