|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das ZEMBI präsentiert zwei neue Angebote!
Mensch, gib acht! – ein Bilderbücher-Leiterlispiel …
Vier Bilderbücher in unterschiedlicher Aufmachung und mit vielfältigen Inhalten stehen im Fokus dieses Leiterlispiels für Kinder ab neun Jahren. Würfelt man sich auf eines der farbigen Felder, widmet man sich ganz dem der Farbe entsprechenden Buch (Farbcode). Es gilt eine Aufgabe zu lösen, bevor weitergewürfelt wird.
Natürlich können die Kinder einander dabei auch unterstützen. Jeweils zwei bis vier Kinder können dieses muntere Bilderbücher-Leiterlispiel spielen und gemeinsam rund um die Themen Mensch, Tier, Natur einiges lernen. Spielerisch entdecken sie gleichzeitig unterschiedliche Bilderwelten und Geschichten. Die Bilderbücher eignen sich auch bestens für die Bearbeitung, Betrachtung und Einführung mit der gesamten Gruppe oder einer Klasse.
Online und kostenlos: ZEMBIInput feat. Digital Campus
Mit dem «ZEMBInput feat. Digital Campus» laden wir alle Lehrpersonen ein, im Fach «Medien und Informatik» neue Ideen zu entdecken. Während einer Stunde führen uns Expertinnen und Experten online in ein Thema ein, liefern Anregungen für den Unterricht und stellen Unterlagen für die Praxis zur Verfügung.
Der Input ist so aufgebaut, dass sowohl Lehrpersonen ohne sowie Lehrpersonen mit Vorkenntnissen davon profitieren können.
Pro Semester werden insgesamt vier Mikrokurse angeboten - immer online und kostenlos.