14. Mai 2024

Gemeinsam Welt (um)denken

Schulteams fördern Zukunftskompetenzen und befähigen Kinder und Jugendliche innovative Lösungsansätze für soziale, gesellschaftliche und biologische Herausforderungen zu finden. 

Die PH Luzern und die Dienststelle für Volksschulbildung Luzern sind stolz, das Projekt «BNE Design Thinking» vorzustellen. Dieses Projekt wurde entwickelt, um Lehrpersonen und Schulleitungen neue Perspektiven in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu eröffnen und bietet eine Projektwoche, oder Projekttage für die Zyklen 1 bis 3 an.

Die teilnehmenden Schulen tauchen in ausgearbeitete Unterrichtssettings ein und erfahren eine interdisziplinäre Unterrichtspraxis, die auf Kreativität, Kollaboration und Partizipation setzt. Im Kern werden Kinder und Jugendliche befähigt innovative Lösungsansätze für gemeinsame soziale und gesellschaftliche Aufgaben zu entwickeln.

Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen am Micro-Kurs (Online) vom Dienstag, 28. Mai 2024 (18.30–19.30 Uhr) teilzunehmen und mehr über den Start mit dem Projekt in Erfahrung zu bringen. Der Förderverein Luzerner Volksschulen unterstützt die PH Luzern dabei, den ersten Schulen, die teilnehmen, ein spezielles Angebot zu unterbreiten.


Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Chiara Guasso
Sentimatt 1
6003 Luzern
chiara.guasso@phlu.ch
Portrait
spacer