|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Bei einem Besuch der PH Luzern bei der PH Heidelberg Mitte Februar 2025 wurden Partnerschaft und Zusammenarbeit vertieft. Im Fokus standen insbesondere das Doktoratsprogramm EFFORT und strategische Schwerpunkte.
Eine Delegation der Hochschulleitung der PH Luzern besuchte Mitte Februar 2025 die PH Heidelberg. Die beiden Pädagogischen Hochschulen pflegen seit vielen Jahren eine aktive Hochschulpartnerschaft. Ein zentrales Element ist das von swissuniversities unterstützte binationale Doktoratsprogramm EFFORT (Empirisch-Fachdidaktische Forschung & Transfer: Heidelberg-Luzern) zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zahlreiche gemeinsame Forschungsprojekte und eine rege Studierenden- und Mitarbeitendenmobilität zeugen von einem intensiven und fruchtbaren Austausch.
Hauptziel des jüngsten Besuchs war neben einem persönlichen Kennenlernen der beiden Rektorinnen, Karin Vach (PH Heidelberg) und Kathrin Krammer (PH Luzern), die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen. In Präsentationen und Gesprächsrunden ging es hauptsächlich um die Weiterführung von EFFORT, aber die Teilnehmenden befassten sich auch mit dem Vergleich strategischer Schwerpunktsetzungen der beiden PHs und einem möglichen Ausbau der Beziehungen zu Themen der Nachhaltigkeit, die an beiden PHs einen Schwerpunkt bilden. Führungen durch die verschiedenen Hochschulgebäude und die Vorstellung von Testzentrale, Medienzentrum und Maker Space der PH Heidelberg gaben zudem Anregungen für Weiterentwicklungen an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Am Austausch nahmen seitens der PH Heidelberg Mitglieder der Hochschulleitung und der Dekanate aller drei Fakultäten teil: Karin Vach (Rektorin), Alexander Siegmund (Prorektor für Forschung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung), Christian Rietz (Fakultät I), Stefan Zöllner-Dressler (Fakultät II), Manuela Welzel-Breuer und Lissy Jaekel (Fakultät III). Das Treffen wurde organisiert durch Markus Rehm (Beauftragter der PH Heidelberg für die Hochschulkooperation mit der PH Luzern und Co-Leiter EFFORT). Die PH Luzern war vertreten durch Kathrin Krammer (Rektorin) und Dorothee Brovelli (Prorektorin Forschung und Entwicklung).