|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Rund 200 Lehrpersonen aus der ganzen Zentralschweiz besuchten am Mittwochnachmittag, 3. November 2021, in der Sentimatt die «Konferenz für Praxislehrpersonen SEK I» zum Thema «Kooperative Praxisbegleitung». Die Praxislehrpersonen der PH Luzern erhielten dabei viele Tipps in Sachen Co-Planning, Co-Teaching und Co-Reflection.
Dieser Mittwochnachmittag hatte es in sich. Im wahrsten Sinn des Wortes, denn was Herbert Luthiger, der Leiter Berufsstudien an der PH Luzern, in seiner Begrüssungsansprache erwähnte, war wenige Minuten später schon Programm.
«Studierende und Praxislehrpersonen verantworten gemeinsam den Unterricht. Darum ist es das Ziel der Konferenz, mit den Praxislehrpersonen an einem Ausbildungsverständnis zu arbeiten, das die Kooperation zwischen Praxislehrpersonen und Studierenden als einen ko-konstruktiven, dialogischen Prozess versteht. Diese Zusammenarbeit mit den Praxisschulen gilt es laufend weiterzuentwickeln», lautete eine von Luthigers Kernaussagen.
Wie sie in der Praxis umgesetzt werden kann, erläuterte Marcel Bühlmann, Projektleiter «Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Praxisschulen» sofort exemplarisch und packend, indem er unter anderem ausführte, dass ein wichtiger Fokus nicht auf der Nachbesprechung des Unterrichts liege, sondern auf dessen Vorbereitung. Oder im O-Ton Bühlmanns: «Wenn Studierende von Praxislehrpersonen Sätze hören wie: Das hättest du besser so statt so machen sollen, nützt ihnen das weniger, als wenn sie die entsprechende Planung im Vorfeld festlegen und dabei möglichst viele Unterrichtssituationen schaffen.»
Damit war die «Lust auf Praxisbeispiele» geweckt, die Marcel Bühlmann versprochen hatte, der «Praxisduft» in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Sentimatt genau so präsent wie hernach in den Workshops mit den Mentorinnen und Mentoren der PH Luzern.
Am Ende gab es von den Teilnehmenden aber nicht bloss Komplimente für die spannenden Inhalte, sondern auch für die Organisation der Konferenz, erstmals unter der Führung von Philipp Zihler, der seit der Pensionierung von Ueli Achermann in diesem Sommer die Stabsabteilung Praktika und Praxisschulen der PH Luzern zusammen mit Beat Muff leitet und auf die bewährte Unterstützung von Margrit Grüter und Doris Achermann zählen konnte.