|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Rosmarie Brunner-Zürcher (49) aus Wikon ist Historikerin, Mutter, Gemeinderätin, Journalistin und neu auch Lehrerin. Die Luzerner Zeitung (LZ) gibt im Portrait einen Einblick in ihren Werdegang.
Pandemiebedingt erhalten die insgesamt 163 Studierenden der PH Luzern, die Ende Januar das Studium abschliessen, ihr Diplom per Post. Darunter sind 15 Studierende aus dem Studiengang Sekundarstufe II – gymnasiale Bildung:
Wir gratulieren allen Diplomandinnen und Diplomanden herzlich und wünschen viel Erfolg und Erfüllung im Lehrberuf und in weiteren spannenden Tätigkeitsfeldern, die sich mit dem Erwerb des Lehrdiploms eröffnen.
Quellenangabe zum Portrait von Rosmarie Brunner-Zürcher:
Artikel LZ: Salome Erni (Ausgabe vom 31. Januar 2022)
Bild LZ: Manuela Jans-Koch (Wikon, 28. Januar 2022)