|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die PH Luzern beteiligt sich zum dritten Mal in Folge an der nationalen Kampagne gegen sexuelle Belästigung. Sexuelle Belästigung und Sexismus machen als gesellschaftliche Probleme nicht vor Schweizer Hochschulen und somit auch nicht vor der PH Luzern Halt.
Sexuelle Belästigung und Sexismus machen als gesellschaftliche Probleme nicht vor Schweizer Hochschulen und somit auch nicht vor der PH Luzern Halt. «Wir alle können in unterschiedlichen Rollen von sexueller Belästigung betroffen sein oder werden. Das Bewusstsein dieser Realität öffnet die Türen für Veränderung», sagt Nicole Remy, die Leiterin der Stabstelle Chancengerechtigkeit an der PH Luzern.
Entsprechend aktiv ist die PH Luzern am am 29. April 2025, dem Sexual Harassment Asareness Day 2025 (in der Sentimatt, im Uni/PH-Gebäude und online).
Mit einem eigenen Video sowie Glückskeksen mit Diskussionsfragen will die PH Luzern am diesjährigen Sexual Harassment Awareness Day zum Reflektieren anregen und ihre Studierenden sowie Mitarbeitenden sensibilisieren.