9. Juni 2022

Wen macht Schokolade glücklich?

Übersicht

Kind

Die (meisten) Kinder lieben das Essen von Schokolade. Schokolade dient als Belohnung für eine gute Tat oder ist fester Bestandteil von Ritualen und Festtagen wie Geburtstag, Weihnachten und Ostern. Ein Teil der Schokoladenwerbung richtet sich direkt an Kinder (z.B. Kinderschokolade).

Sache

Schokolade ist das Produkt einer Wertschöpfungskette und steht exemplarisch für eine Vielzahl an Konsumprodukten, in unserem Alltag. Entlang der Prozesskette steigt der Wert des Kakaos, weil die Akteure nacheinander ihre Leistungen einbringen. Die Wertschöpfungskette beschreibt den Weg eines Produktes von der Erzeugung (inkl. Vorleistungen) über die Verarbeitung bis hin zum Konsum. Somit sind auch die Konsumierenden Akteurinnen und Akteure, deren Einfluss womöglich bis an den Ursprung der Schokolade – zur Kakaoernte – spürbar wird.

Gesellschaft

Am Beispiel «Schokolade» kann exemplarisch aufgezeigt werden, wer alles an der Herstellung eines Nahrungsmittels beteiligt ist. Verschiedene Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Ländern kommen mit ihren unterschiedlichen oder ähnlichen Bedürfnissen, Interessen und Wünschen zur Sprache. Das wiederum wirft die Frage auf, welche Rolle bzw. Bedeutung wir Konsumentinnen und Konsumenten in diesem Zusammenhang haben.


Lehrplan

Schwerpunkt

Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten. (NMG.11.3)

Vernetzung

Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. (NMG.11.4)

Die Schülerinnen und Schüler können die Produktion und den Weg von Gütern beschreiben. (NMG.6.3)

BNE – Wirtschaft und Konsum


Ressourcen

Jonas, M., Littig, B. & Penz, O. (2014). Kaufen für eine nachhaltige Welt? Das Beispiel Fairtrade. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaften, 43 (1), 91-109.

Kleinburger, M. (2015). Soziale Ungleichheit und fairer Handel. Ergebnisse der Feldforschungen über Kakaobauern in Peru. Graz: Karl-Franzens-Universität.

Hoesli, M. (2018). Wen macht Schokolade glücklich? In P. Trevisan & D. Helbling (Hrsg.). Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft: Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus, S. 275-287. Bern: hep Verlag.

Lischer, C. & Trevisan, P. (2011). Schokolade. Sprachland, Magazin-Set 3. Zürich: LMVZ

Künzli, C., Bertschy, F., Bobst, S., Gügi, V. & Wyss, V. (2007). Wen macht Schokolade (un)glücklich? Unterrichtseinheit zum Thema Schokolade. In BLK Transfer-21 (Hrsg.), Zukunft gestalten lernen – Mein Thema für die Grundschule. Grundschule verändern durch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bd. 3, S. 149–156.

Künzli, C., Bertschy, F., Bobst, S., Gügi, V. & Wyss, V. (2007). Wen macht Schokolade (un)glücklich? Unterrichtseinheit zum Thema Schokolade. In BLK Transfer-21 (Hrsg.), Zukunft gestalten lernen – Mein Thema für die Grundschule. Grundschule verändern durch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bd. 3, S. 149–156.

Memoflips Schokolade https://www.youtube.com/watch?v=qLOpF8CtdjU

Hinweis: Auf einem Rundgang durch ein Lebensmittelgeschäft in der Schulgemeinde erkundet die Klasse verschiedene Schokoladenprodukte.

Swiss Chocolate Adventure https://www.verkehrshaus.ch/besuchen/swiss-chocolate-adventure.html?gclid=CjwKCAiA78aNBhAlEiwA7B76p2yO60cTQ9T-AzEcthg87qLSrjc-d581gkxxindQHuahn89u4fpbrBoCaQsQAvD_BwE

Theiler, R. (2021). Wahrnehmung und Umgang mit komplexen und kontroversen Lerngegenständen. Wahrnehmungen, Herausforderungen und Strategien von Lehrpersonen im zweiten Zyklus bei dem komplexen und kontroversen Lerngegenstand «Schokolade». Luzern: PH Luzern, Masterarbeit Fachdidaktik NMG + NE.


Kontakt

Dozent
Matthias Hoesli
Dr. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
matthias.hoesli@phlu.ch
Portrait
spacer