1. September 2022

Wie lebten die Menschen vor 100 Jahren?

Übersicht

Kind

Kinder sind oft fasziniert, wenn sie sich mit vergangenen Zeiten auseinandersetzen. Sie stellen gerne Fragen zu alten Fotografien und Gegenständen und wollen mehr darüber wissen, wie es früher war. In der Auseinandersetzung mit der Zeit vor 100 Jahren erkunden die Kinder das damalige Leben im Alltag und vergleichen es mit den Erfahrungen in der eigenen Lebenswelt.

Sache

Die Auseinandersetzung mit alten Fotografien und Gegenständen erschliesst Dauer und Wandel. Es werden Zeitbegriffe aufgebaut (früher/heute) und die zeitliche Orientierung geschult. 

Das Betrachten von alten und neuen Gegenständen gibt Einblick in technische Entwicklungen im Laufe der Zeit.

Gesellschaft

Das Erschliessen von Dauer und Wandel trägt entscheidend dazu bei, den Zusammenhang von Zeit und Geschehen (z.B. Tätigkeiten vor 100 Jahren) miteinander verbinden zu können. Dies ist wichtig, um Zeit zu gestalten, sich darin zu orientieren sowie Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Das Nachdenken über Bedeutung und Folgen technischer Entwicklungen nimmt im Zeitalter der Digitalisierung zudem einen hohen Stellenwert ein.


Lehrplan

Schwerpunkt

Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen.(NMG.9.2.)

Vernetzung

Die Schülerinnen und Schüler können können Zeitbegriffe aufbauen und korrekt verwenden, Zeit als Konzept verstehen und nutzen sowie den Zeitstrahl anwenden. (NMG.9.1.)

Die Schülerinnen und Schüler können Bedeutung und Folgen technischer Entwicklungen für Mensch und Umwelt einschätzen. (NMG.5.3)

Zeitliche Orientierung (Entwicklungsorientierter Zugang)


Ressourcen

Kalcsics, K. u.a. (2016). Die Zeit vor 100 Jahren. Sachinformationen zum 19. und 20. Jahrhundert. Auszug aus Dossier 4 bis 8. 1/2016, S. 44-45. Bern: Schulverlag plus AG 

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) Zugriff am 08.04.2022, unter https://hls-dhs-dss.ch/  

Kalcsics, K. u.a. (2016). Alte Gegenstände. Gegenstände erkunden, Dauer und Wandel verstehen. Auszug aus Dossier 4 bis 8. 1/2016, S. 16-20. Bern: Schulverlag plus AG 

Kalcsics, K. u.a. (2016). Zeitreise mit alten Bildern. Bilder betrachten, analysieren, vergleichen. Auszug aus Dossier 4 bis 8. 1/2016, S. 26-30. Bern: Schulverlag plus AG 

Kalcsics, K. u.a. (2016). Grosser Waschtag. Selber Wäsche waschen wie früher. Auszug aus Dossier 4 bis 8. 1/2016, S. 31-34. Bern: Schulverlag plus AG

Hinweis: Besuch von historischen Museen in der Region. Beispielsweise das historische Museum Luzern oder das Kultur- und Heimatmuseum Oberkirch (LU).

Adamina. M, Kübler, M., Kalcsics K. et. al.(2018). Zeit, Dauer und Wandel verstehen – Geschichte und Geschichten unterscheiden – Historisches Denken bei 4 bis 11-Jährigen. Auszug aus Wie ich mir das denke und vorstelle. S. 231-254. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 

Kalcisics, K. u.a. (2016). Didaktische Strukturierung. Auszug aus Dossier 4 bis 8. 1/2016, S. 9-11. Bern: Schulverlag plus AG


Kontakt

Dozent
Yves Karrer
Sentimatt 1
6003 Luzern
yves.karrer@phlu.ch
Portrait
spacer