|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Tagung im Rahmen der SNF-Studie DiaMaNt; 8. November 2025 in Luzern
Die berufspraktische Ausbildung ist in der Ausbildung von Lehrpersonen zentral. Dabei wird Lernen von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren konzipiert, unterstützt, erfahren und erforscht. Die Tagung leistet einen Beitrag zum transdisziplinären Diskurs zwischen diesen Beteiligten. Eingeladen sind Leitungspersonen und Dozierende aus den Erziehungswissenschaften und Fachdidaktiken, Vertreter:innen von Verbänden, aus Bildungsdirektionen, der Bildungsverwaltung und der Bildungspolitik sowie interessierte Lehrpersonen, Praxislehrpersonen und Studierende. Die Tagung wird im Rahmen der SNF-Studie DiaMaNt organisiert.
Nähere Angaben und ein Call for Papers folgen im Januar 2025.
Datum Samstag, 8. November 2025 |
Samstag, 8. November 2025 |
---|---|
Ort PH Luzern, Sentimatt 1 |
PH Luzern, Sentimatt 1 |
Tagungsleitung Annelies Kreis (PHLU) und Esther Brunner (PHTG) |
Annelies Kreis (PHLU) und Esther Brunner (PHTG) |
09:15 Eröffnung |
Eröffnung |
---|---|
09:25 Hauptvortrag 1 |
Hauptvortrag 1 |
10:00 Hauptvortrag 2 |
Hauptvortrag 2 |
10:45-11:15 Kaffeepause |
Kaffeepause |
11:15-12:15 Parallelsessions 1 |
Parallelsessions 1 |
12:15-13.30 Mittagspause |
Mittagspause |
13:30-14:30 Parallelsessions 2 |
Parallelsessions 2 |
14:45-15:45 Parallelsessions 3 |
Parallelsessions 3 |
16:00 Podiumsdiskussion |
Podiumsdiskussion |
16:45-18:00 Apéro Riche |
Apéro Riche |
30.04.2025 Deadline für Beitragseinreichung |
Deadline für Beitragseinreichung |
---|---|
30.06.2025 Entscheid über Annahme CfP |
Entscheid über Annahme CfP |
15.10.2025 Anmeldefrist für Tagungsteilnahme |
Anmeldefrist für Tagungsteilnahme |
08.11.2025 Tagung in Luzern |
Tagung in Luzern |
Mit Ihrem Beitrag können Sie empirische Ergebnisse, Ausbildungskonzepte und/oder theoretische Modellierungen mit Bezug zum Tagungsthema vorstellen und diskutieren. Es stehen vier Beitragsformate zur Auswahl:
1. Einzelbeitrag
2. Symposium
3. Diskussionsforum
4. Workshop
Eingabefrist: 30. April 2025