|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (IF NMG) der PH Luzern umfasst sieben Schwerpunkte, fünf mit einem Schulfachbezug und zwei überfachliche: Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG KU/PS), Naturwissenschaften und Technik (NT), Geographie (RZG), Wirtschaft und Haushalt (WH), Ethik und Religionen (ER), Global Issues Teaching (GIT) sowie Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE).
Insgesamt arbeiten 33 Projektmitarbeitende bzw. Projektleitende am Institut, mit Pensen zwischen 5 und 60 Prozent. Der Drittmittelumsatz betrug auch dieses Jahr wiederum rund 1 Mio. CHF. Er überstieg deutlich die Grundfinanzierung. Damit konnten weit über 30 Projekte finanziert werden. In der Folge werden die laufenden Dissertationen sowie ausgewählte Forschungs-, Entwicklungs- und Lehrmittelprojekte vorgestellt, die im Verlauf des 2021 gestartet, bearbeitet oder abgeschlossen wurden.
Alle dreizehn am IF NMG durchgeführten Dissertationen sind Teil des länderübergreifenden Promotionskollegs der PH Heidelberg und der PH Luzern. Das Promotionskolleg umfasst individuelle Methodenberatung, monatliche Austauschforen sowie eine jährliche Doktorierendentagung. Das Kolleg wird für 4 Jahre vom SBFI finanziell unterstützt. Im Verlauf des Jahres haben vier Forschende ihr Dissertationsprojekt gestartet, und zwar zu folgenden Themenbereichen:
Fünf weitere Dissertationen standen mitten in der Haupterhebungsphase:
Schliesslich konnten vier Dissertierende grosse Teile der Auswertungsphase abschliessen. Die erstgenannte Dissertation wurde bereits zur Begutachtung an der PH Heidelberg eingereicht:
Dank Karriereförderinstrumenten des Bundes können seit 2021 je eine junge Wissenschaftlerin und ein junger Wissenschaftler für drei Jahre bei ihrer fachdidaktischen Forschung unterstützt werden:
Als Vorbereitung für Forschungsanträge bei Stiftungen und dem SNF wurden im Verlaufe des 2021 mittels interner Anschubfinanzierung Vorstudien im Hinblick auf mögliche Dissertationen gestartet:
Die meisten grösseren Entwicklungsprojekte laufen schon seit längerer Zeit, teilweise seit mehreren Jahren, u.a. die folgenden:
Die nachfolgenden Entwicklungsprojekte konnten im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen werden:
Von den acht neu dazugekommenen Entwicklungsprojekten sind die ersten sechs Kooperations- und Innovationsprojekte, die der Bund mittels der projektgebundenen Beiträge über das SBFI unterstützt:
Vier Lehrmittelprojekte konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei fokussieren drei auf eine Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE):
Da die Kantone die Einführung in den Lehrplan 21 beendet haben, gehen die Anfragen hinsichtlich Lehrmittelentwicklung zurück. So umfasst der grösste Teil der noch laufenden Lernmaterialprojekte die Tertiär- und nicht mehr die Volkschulstufe:
Im Dienst der Übersichtlichkeit musste auf die konkrete Nennung etlicher, meist kleinerer, aber genauso erfolgreicher Forschungs-, Entwicklungs- und Lehrmittelprojekte verzichtet werden. Sie alle hätten es ebenfalls verdient erwähnt zu werden, denn auch kleinere Projekte benötigen das volle Engagement der Projektleitenden und -mitarbeitenden. Dieses zielorientierte und hohe Engagement ist ein Merkmal aller Mitarbeitenden des IF NMG. Allen Forschenden und Entwickelnden gebührt deshalb ein ganz grosser Dank für ihren unermüdlichen Einsatz.
Helbling, D. & Riegel, U. (Hrsg.). (2021). Wirksamer Religions(kunde)unterricht. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Reinhardt, V., Rehm, M. & Wilhelm, M. (Hrsg.). (2021). Wirksamer Fachunterricht: Eine metaanalytische Betrachtung von Expertisen aus 17 Schulfächern. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Schlegel-Matthies, K. & Wespi, C. (Hrsg.). (2021). Wirksamer Unterricht für Lebensführung. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Zeyer, A. & Kyburz-Graber, R. (Eds.). (2021). Science | Environment | Health: Towards a Science Pedagogy of Complex Living Systems. Contributions from Science Education Research. Cham: Springer.
Grob, R. & Landtwing Blaser, M. (2021). Buchbesprechung: Rinschede, G. & Siegmund, A. (Hrsg.), (2019). Geographiedidaktik. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Paderborn: Schöningh (utb), 521 Seiten. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung BzL, 39(1), 162-163.
Grob, R. & Mühlestein, H. (2021). Buchbesprechung zu: Rothgangel, M., Abraham, U., Bayrhuber, H., Frederking,V., Jank, W. & Vollmer, H.J. (Hrsg.). 2O2Ol. Lernen im Fach und über das Fach hinaus. Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 Fachdidaktiken im Vergleich. Münster: Waxmann,598 Seiten. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung BzL, 38(3), 454-455.
Zehnder, U. & Grob, R. (2021). Bericht der Fachgruppe Geographie: Im Dialog mit anderen Fächern. Gymnasium Helveticum 3/2021, 75(2021/3a), 23-25.
Helbling, D. & Riegel, U. (Hrsg.). (2021). Wirksamer Religions(kunde)unterricht. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Reinhardt, V., Rehm, M. & Wilhelm, M. (Hrsg.). (2021). Wirksamer Fachunterricht: Eine metaanalytische Betrachtung von Expertisen aus 17 Schulfächern. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Schlegel-Matthies, K. & Wespi, C. (Hrsg.). (2021). Wirksamer Unterricht für Lebensführung. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Zeyer, A. & Kyburz-Graber, R. (Eds.). (2021). Science | Environment | Health: Towards a Science Pedagogy of Complex Living Systems. Contributions from Science Education Research. Cham: Springer.
Hoesli, M. & Studhalter, U. (2021). Wo wohnt die Biodiversität auf dem Bauernhof? Luzern:
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2021). Assessing secondary teachers' gender competencies and stereotypes in physics. European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), online, 23.08.2021 bis 27.08.2021.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2021). Genderkompetenzen und Geschlechterstereotype von Physiklehrpersonen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Bochum - online, 13.09.2021 bis 16.09.2021.
Grob, R. (2021). Analysis of Student Teachers‘ Lesson Plans for Multiperspective Geography Lessons. Eurogeo, Madrid, 15.04.2021.
Grob, R. (2021). Competences which science teachers focus at when formatively assessing their students in inquiry-based science education. International Congress of Psychology, Prague, 19.07.2021 bis 23.07.2021.
Grob, R. (2021). Formative Leistungsbeurteilung. Schulinterne Fortbildung SchilF, Kantonsschule Stadelhofen, Zürich, 05.11.2021.
Hoesli, M., Wilhelm, M. & Studhalter, U. (2021). Lernen und Forschen am Reallabor – Wer ist Landwirtschaft? Jahrestagung Forum NMG Didaktik, Pädagogische Hochschule St. Gallen, St. Gallen, 01.09.2021.
Jossen Küttel, P., Seeli, M., Studhalter, U. & Tettenborn, A. (2021). Tablet-gestützter Unterricht im Rahmen einer Spiel- und Lernumgebung. Jahrestagung Forum NMG Didaktik, Pädagogische Hochschule St. Gallen, St. Gallen, 01.09.2021.
Kappus, E.-N. (2021). Wie Chancengerechtigkeit in die Schule kommt. EKM Jahrestagung. Die Schweiz: Eine (chancen-)gerechte Gesellschaft für alle?, Eidgenössische Kommission für Migration, Bern, 08.11.2021 bis 08.11.2021.
Mühlestein, H. & Grob, R. (2021). Historisches Lernen mit fächerverbindenden Aufgabenformaten. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, Innsbruck, 24.09.2021 bis 25.09.2021.
Rempfler, A. (2021). Systems Thinking - a key concept in Geography Education. American Associaton of Geographers, Annual Meeting, Seattle (Virtual Paper), 08.04.2021.
Rempfler, A. (2021). Tipping Points: Key to a deep understanding of complex dynamic systems by learners? Regional Conference of the International Geographical Union (IGU-CGE), Tschechien/Prag, 11.08.2021.
Rinaldi, S. (2021). Relational Citizens-in-becoming – Theoretische Betrachtungen zu «solidary citizens» aus einer kritisch-posthumanistischen Perspektive. 3. Vienna Conference on Citizenship Education, Wien, 05.11.2021 bis 06.11.2021.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2021). Kontextualisiertes Lernen in Physik mit aktuellen Forschungsprojekten. GDCP Jahrestagung 2021, Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), virtuelle Konferenz, 16.09.2021.
Stuppan, S., Wilhelm, M., Bölsterli Bardy, K. & Rehm, M. (2021). Analysieren und Kategorisierung von MINT-Aufgabensets - Entwicklung und Validierung. GDCP Jahrestagung 2021, Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), virtuelle Konferenz, 16.09.2021.
Wilhelm, M. (2021). NE und BNE in Lehre, Forschung und Praxis etablieren. Netzwerk BNE der Dozierenden, education 21, Brig, 05.11.2021.
Wilhelm, M. (2021). Sind die Tage der Allgemeinen Didaktik gezählt? Ergebnisse aus dem Buch‐ und Forschungsprojekt «Wirksamer Fachunterricht». Forschungskolloquium der PH Schwyz, PH Schwyz, Goldau, 19.04.2021.