Pädagogisches Medienzentrum: Jahresrückblick 2022

Trotz knapper personeller Ressourcen gelang es dem PMZ, interessante Angebote für die Nutzerinnen und Nutzer auf die Beine zu stellen und die vielfältigen neuen Medien attraktiv in Szene zu setzen. Die Freude über das zurückkehrende Leben vor Ort ist gross.

Jahresrückblick

Nach der Entspannung bezüglich Covid 19 waren alle sehr erfreut und motiviert, Menschen wieder persönlich begrüssen zu dürfen. Schulungen und Einführungen direkt im PMZ schaffen eine persönliche Beziehung – digital ist das nur bedingt möglich. Einige Inhalte funktionieren jedoch bestens im virtuellen Raum und ermöglichen Lehrpersonen im Alltag eine Teilnahme, ohne dass sie extra anreisen müssen. Ausstellungen und damit verknüpfte Veranstaltungen hat das PMZ bewusst analog organisiert, um die Leute wieder zurück vor Ort zu bringen. Dies gelang – anfangs zwar noch etwas zögerlich, doch im Lauf des Jahres entwickelte es sich gut.

Abgänge aus dem Team und die Auswirkungen des Fachkräftemangels bescherten dem PMZ ein herausforderndes Jahr mit knappen personellen Ressourcen. Eins war jedoch immer klar: Auch in «reduziertem» Modus sollte nicht am Angebot und an der Qualität der Dienstleistungen gespart werden. Kooperationen mit externen Anbietern und die gute Zusammenarbeit innerhalb der PH Luzern machten es dem PMZ möglich, neben dem Ausleihbetrieb und den bibliothekarischen Hintergrundarbeiten ein attraktives Medienangebot vielfältig präsentieren zu können und dabei als Team gesund zu bleiben. Noch vor Ende Jahr waren die offenen Stellen nach langer Suche endlich wieder vollständig besetzt, sodass für 2023 wieder viel mehr möglich sein wird, als nur den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Personelle Veränderungen und intensive Suche nach Fachkräften

Gleich zwei Kolleginnen gingen 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Ende Januar verliess Dagmar Torkler nach über zehn Jahren das PMZ und im Herbst folgte ihr Claire Gartner, die ebenfalls seit fast zehn Jahren für die PH Luzern tätig war. Beide Frauen waren sowohl in der Ausleihe als auch in der Medienbearbeitung tätig und hatten dazu beigetragen, dass der stete Fluss an neuen Medien fürs PMZ nie versiegte. Die Fachleitung Katalogisierung wurde intern von Melanie Leuenberger übernommen, somit konnte in diesem wichtigen Bereich der Medienbearbeitung die Kontinuität gewährleistet werden.
Die Suche nach neuen Mitarbeitenden stellte sich übers ganze Jahr als grosse Herausforderung dar. Auch im Bereich Information und Dokumentation war und ist der Fachkräftemangel deutlich spürbar und es ist dem PMZ erst Ende Jahr gelungen, beide Stellen für 2023 wieder neu zu besetzen. In der Zwischenzeit konnte mit guten Übergangslösungen, temporären Anstellungen und zusätzlichem Engagement des gesamten Teams der Betrieb aufrechterhalten und den Lehrpersonen sowie den Angehörigen der PH Luzern bezüglich Ausleihe die gewohnte Dienstleistung geboten werden.

Zusammenarbeit 

Das PMZ versorgt Luzerner Lehrerinnen und Lehrer sowie sämtliche Angehörige der PH Luzern mit einem vielfältigen Angebot an aktuellen, praxisorientierten Unterrichtsmedien und Lehrmitteln. Diesen Auftrag zu erfüllen ist nur möglich, wenn man mit den verschiedensten Playern zusammenarbeitet. PH-intern sind das Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Dienstleistungsabteilungen und aus anderen Leistungsbereichen. So wurden im Berichtsjahr zum Beispiel für Spezialisierungswochen Material und Spiele für Studierendengruppen bereitgestellt und der Sommerkurs für die angehenden Luzerner Lehrpersonen konnte – wie jedes Jahr – mit aktuellen Lehrmitteln und Unterrichtsmaterialien unterstützt werden. Die Ausleihe der technischen Geräte des Zentrums für Medienbildung und Informatik (ZEMBI) wird stetig optimiert und zusätzliche Produkte finden so den Weg in die Schulen.

Wie jedes Jahr fanden auch Einführungsveranstaltungen für Neustudierende und Recherche-Schulungen auf die Praktika hin im PMZ statt. Dies in guter Zusammenarbeit mit den Mentoratspersonen.

Weiter ist für das PMZ eine Zusammenarbeit mit Vertretenden von kantonalen Fachstellen und Dienststellen sowie Lehrmittelverlagen und Verbänden wichtig. Komplexere Themen wie etwa die Bereitstellung von digitalen Lehrmitteln verlangen die Zusammenarbeit verschiedenster Beteiligter. 2022 konnten kleine Schritte gemacht werden, ein grosser Teil der obligatorischen Lehrmittel ist nun für die PH-Angehörigen zugänglich. Die Praxislehrpersonen werden dadurch bei der Arbeit mit Studierenden entlastet. Bei fachspezifischen Lehrmitteln gibt es aber weiterhin (Ver-)Handlungsbedarf.

Die Zusammenarbeit mit der im PMZ integrierten Medienstelle der Landeskirche durfte dieses Jahr ihr 10-Jahr-Jubiläum feiern. Seit 2012 gibt es die «Kirchlichen Medien» im PMZ und der Leiter, Urs Stadelmann, arbeitet zweimal pro Woche vor Ort in der Sentimatt. Mit seiner regelmässigen Präsenz ermöglicht er nicht nur den kirchlichen Mitarbeitenden, sondern auch PH-Angehörigen eine fachliche Beratung direkt vor Ort. Am 18. Oktober wurden mit einem Feier-Abend im PMZ die zehn Jahre guter Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gefeiert.

Das PMZ ist Teil des schweizweiten Bibliotheksverbunds Swiss Library Service Platform SLSP. Damit für die Kundinnen und Kunden möglichst immer alles reibungslos läuft, bedarf es vieler Abmachungen und Absprachen. Dazu ist eine gute Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen unabdingbar. Leitung und Team des PMZ sind in den verschiedensten Gremien aktiv:

  • Swiss Library Network for Education and Research (SLiNER)
  • Medien- und Informationszentren der Pädagogischen Hochschulen der Schweiz (MIPHD)
  • Swiss Library Service Platform > Kunden-Forum
  • Didaktische Zentren der Zentralschweiz
  • Institution Zone Region Zentralschweiz (ZHB Luzern)
  • Bibliothekskommission der PH Luzern

Medien ins Licht gerückt

Natürlich sind alle PMZ-Medien über das Recherche-Tool swisscovery RZS auffindbar und natürlich kann man auch einfach ins PMZ zum Stöbern kommen. Ein grosser Mehrwert, den das PMZ aber bieten kann, ist, aktuelle Medien thematisch und attraktiv zu präsentieren und damit sichtbar zu machen. Dies sowohl vor Ort als auch digital via Instagram.

Hier eine Auswahl an Veranstaltungen aus dem Berichtsjahr, die die Vielfalt der PMZ-Medien sichtbar machen:

  • Robotik hautnah – Lernroboter entdecken. Die in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Medienbildung und Informatik (ZEMBI) entstandene Ausstellung wurde bereichert mit zwei Mittwochnachmittagen, an denen Lehrpersonen ihre Fragen bezüglich Einsatz von Robotern in der Klasse direkt dem Experten stellen konnten.
  • Grünzeug: Medienausstellung zum Thema Schulgarten. Ergänzt mit einem Saatgut-Workshop von Pro Specie Rara in der PMZ-Lernlounge.
  • Beteiligung am ersten nationalen BiblioWeekend. Bei Kaffee und Gipfeli konnte man ausnahmsweise auch am Samstag, 26. März durch den Bestand stöbern und Medien ausleihen.
  • Bauen und Wohnen. Die PMZ-Lernende (Fachfrau Information und Dokumentation) Lea Schlumpf machte zum Start ihres dritten Lehrjahres eigenständig eine Medien-Ausstellung zu einem ihrer Lieblingsthemen. Dabei konnte sie Gelerntes aus Recherche, Erwerbung, Katalogisierung und Bestandespräsentation praktisch anwenden.
  • Jubiläums-Lesungen zu 50 Jahre Leseförderung (ZEMBI) für 20 Schulklassen mit Barbara Piatti und Federica de Cesco konnten im PMZ stattfinden. Zusätzlich thematische Ausstellung zum 50-Jahr-Jubiläum.

Auf aktuelle Gegebenheiten kann das PMZ rasch mit Thementischen reagieren. Dabei werden den Kundinnen und Kunden Bücher und Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die zur jeweiligen Aktualität in der Klasse eingesetzt werden können oder einen Beitrag leisten, um über das Thema zu sprechen. Speziell erwähnt sei für 2022 der Ukraine-Krieg. Als Reaktion darauf stellte das PMZ sofort Medien zu den Themen Krieg, Frieden und Flucht bereit und bestellte so rasch wie möglich erste Deutsch-Ukrainisch-Lehrmittel sowie zusätzlich DaZ-Medien, um Lehrpersonen mit Flüchtlingskindern in der Klasse zu unterstützen.

Weiter haben Medientische die Funktion, mit passenden Materialien auf anstehende Veranstaltungen und Jahrestage aufmerksam zu machen, wie zum Beispiel Vorlesetag, Flimmerpause der Fachstelle akzent, Internationaler Tag der Menschenrechte oder Klimatag usw.

Seit Anfang 2022 gibt es auf der Website die Rubriken «Direkt vom Fach» und «Learning by Gaming», wo im Monatsrhythmus Medien- und Spieletipps von Fachpersonen der PH Luzern und des PMZ vorgestellt werden.

Auf Anregung aus der Nutzerschaft hat das PMZ im Recherche-Tool swisscovery RZS die obligatorischen Lehrmittel und die Medienkisten in einer Sammlung zusammengefasst und somit leichter auffindbar gemacht.

Das PMZ in Zahlen

Ausblick

  • Für 2023 hat das PMZ bereits wieder verschiedenste Ausstellungen geplant – unter anderem zu den Themen Schule von gestern, Elternarbeit, menschlicher Körper (Hirn).
  • Zweite Ausgabe des BiblioWeekend (24.–26. März 2023): Das PMZ ist wieder mit dabei und öffnet seine Türen zu ungewohnten Zeiten.
  • Image-Film PMZ
  • Zugang zu digitalen Lehrmitteln und Zeitschriften: Zugriffsmöglichkeiten erweitern
  • Offener September: An fünf Samstagen wird das PMZ am Morgen geöffnet sein.

Kontakt

Leiterin Pädagogisches Medienzentrum
Irene Schuler
Informationsspezialistin FH
Sentimatt 1
6003 Luzern
irene.schuler@phlu.ch
Portrait
spacer