Strategie nachhaltige Entwicklung verabschiedet

Die Hochschulleitung verabschiedet die Strategie nachhaltige Entwicklung an der PH Luzern 2024–2027. Darin sind wichtige Handlungsfelder und Ziele definiert. 

 

Die Fachstelle Nachhaltigkeit und Bildung in Nachhaltiger Entwicklung hat 2023 zuhanden der Hochschulleitung eine Strategie nachhaltige Entwicklung an der PH Luzern für die Jahre 2024–2027 erarbeitet. Sie betrifft den nachhaltigen Betrieb der Hochschule und die Weiterentwicklung der «Bildung in Nachhaltiger Entwicklung» (BNE) in Lehre, Forschung und Dienstleistungen. Auf der Grundlage dieser Strategie wird ein Aktionsplan ausgearbeitet, der Massnahmen zur weiteren Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit und der Stärkung der Aktivitäten für BNE umfasst.

Bereits heute nimmt die PH Luzern im Themenbereich BNE eine führende Rolle ein. Unter anderem bietet sie (in Kooperation mit der PH Bern) den Masterstudiengang «Natur, Mensch Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung» an und führt ein gleichnamiges Forschungsinstitut. Sie will BNE in Lehre, Forschung und Dienstleistungen weiter ausbauen und strebt an, weitere Projekte einzuwerben und in jedem Studienfach berufsrelevante Aspekte der Nachhaltigkeit zu verankern.


Kontakt

Institutsleiter IF NMG
Markus Wilhelm
Prof. Dr. sc. nat.
Sentimatt 1
6003 Luzern
markus.wilhelm@phlu.ch
Portrait
spacer