Fachberatung Deutsch: Jahresrückblick 2023

Rückblick

Im letzten Tätigkeitsbericht stand das gut genutzte Kursangebot im Bereich Lesen im Fokus und die Evaluation der neuen Deutsch-Lehrmittel für den Zyklus 1. Aber ist das wirklich noch zeitgemäss? Bücher lesen und Lehrmittel in Papierform. «Künstliche Intelligenz» ist seit etwas mehr als einem Jahr vermehrt in aller Leute Munde und begegnet uns auf Schritt und Tritt, auch im Fach Deutsch.

«Wenn solche Technologien in der Grundschulbildung eingeführt würden, könnten sie verschiedene Auswirkungen haben:

Individuelle Unterstützung: ChatGPT kann möglicherweise dazu beitragen, den individuellen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden, indem es personalisierte Lerninhalte und Übungen bereitstellt. Dies könnte den Lehrern ermöglichen, besser auf unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und -stile einzugehen.

Sprachpraxis: Schüler könnten die Möglichkeit haben, ihre Deutschkenntnisse durch Konversationen mit ChatGPT zu verbessern. Dies könnte dazu beitragen, die Sprachpraxis ausserhalb des Klassenzimmers zu fördern.

Sofortiges Feedback: ChatGPT könnte sofortiges Feedback zu schriftlichen Aufgaben bieten, was den Lernprozess beschleunigen und die Fehlerkorrektur verbessern könnte.

Erweiterung des Lehrplans: ChatGPT könnte als Ressource dienen, um den Lehrplan zu erweitern und den Schülern Zugang zu einer breiteren Palette von Informationen und Lernmaterialien zu bieten.

Integration von KI in Lernspiele: Spiele und interaktive Aktivitäten könnten durch ChatGPT unterstützt werden, um den Unterricht ansprechender und unterhaltsamer zu gestalten.»

Haben Sie es gemerkt? Der ganze letzte Abschnitt in kursiver Schrift hat Wort für Wort ChatGPT geschrieben! Abschliessend hält ChatGPT fest:

«Es ist jedoch wichtig, dass bei der Integration von Technologien wie ChatGPT im Bildungsbereich auch ethische, datenschutzrechtliche und pädagogische Überlegungen berücksichtigt werden. Der persönliche Kontakt und die pädagogische Betreuung durch Lehrer sind nach wie vor entscheidend für die ganzheitliche Entwicklung der Schüler. Technologische Tools sollten als Ergänzung zum traditionellen Unterricht betrachtet werden, anstatt ihn zu ersetzen.»

Auf die Frage, ob ChatGPT auch Lehrmittel oder gar Lehrpersonen ersetzen könnte, erhält man durchaus sehr differenzierte und begründete Aussagen, die aber allesamt die Grenzen von ChatGPT aufzeigen. Dennoch dürfte uns dessen Einsatz und Unterstützung für die Schule in nächster Zeit mehr beschäftigen als die neuen Lehrmittel, weil ChatGPT sofort und für alle verfügbar ist – auch im Fach Deutsch. Beeindruckend erscheint auch die Qualität der Aussagen, auch wenn ChatGPT immer wieder betont, dass sein Wissen nur bis Januar 2022 trainiert worden ist. Da stellt sich sicherlich die Frage, mit welchem Wissen die Lehrmittel trainiert bzw. gestaltet wurden?!

Beratung

Im Zyklus 3 wurden Kursangebote in den Bereichen sprachsensibler Fachunterricht, kreative Spielideen zu «Die Sprachstarken 7, 8, 9» und eine kreative Schreibwerkstatt lanciert, welche leider eher in bescheidenerem Masse gebucht wurden.

Im Zyklus 3 gab es kaum Anfragen von einzelnen Lehrpersonen.

Im Zyklus 1 und 2 gab es nur punktuell Anfragen von Lehrpersonen und auch die Kurse im Fachbereich Deutsch wurden weniger häufig gebucht als im Vorjahr.

Lehrmittel und Medien 

Im Berichtsjahr stand die Evaluation der Lehrmittel im Zyklus 2 im Mittelpunkt.

Keines der evaluierten Lehrmittel entspricht erwartungsgemäss vollumfänglich den Gütekriterien unserer Analyse. Aus Sicht der Fachberatung sind alle drei Lehrmittel mit entsprechenden Vor- und Nachteilen im Grundsatz für den Unterrichtsalltag geeignet. Aufgrund unserer Evaluationsergebnisse empfehlen wir jedoch die Lehrmittelreihe «Die Sprachstarken» als obligatorisches Lehrmittel und die beiden anderen Lehrmittel mit ihren jeweiligen Stärken als wichtige Ergänzung für die Lehrperson und damit als fakultative Lehrmittel.

Diese Empfehlung basiert insbesondere auf der Erkenntnis, dass sich «Die Sprachstarken» mit klar strukturiertem Aufbau konsequent an den Anforderungen des Lehrplans orientieren.

Auf der Grundlage des Evaluationsberichts der BKZ-Geschäftsstelle haben sich einzelne Innerschweizer Kantone bereits entschieden. Der Evaluationsbericht liegt der Fachberatung nicht vor und der Entscheid für den Kanton Luzern wird auf Ende des Kalenderjahres erwartet.

In Abhängigkeit des Entscheids werden sich zumindest die Gewichtung der Lerninhalte in der Ausbildung und sicherlich auch die Akzente für die Weiterbildung verschieben. Es wird an der Fachberatung liegen, diese zu eruieren und bei der Ausbildung entsprechende Forderungen zu deponieren bzw. Angebote in der Weiterbildung zu generieren.

Kooperationen und Gremien

Folgende Aufgaben sind hier schwerpunktmässig zu erwähnen:

  • Weiterbildungsangebote im Raum Zentralschweiz mit den Fachberatungen der BKZ-Region sichten
  • Validierung von Aufnahme- und Abschlussprüfungen im Fachbereich Deutsch für die Berufs- und Fachmaturitätsschulen im Kanton Luzern
  • Expertentätigkeit bei Berufsmaturitätsprüfungen 

Als Vertretung der Fachberatung Deutsch können wir in zwei Bausteinen des Projekts «Schulen für alle» der DVS mitwirken. Die Projektidee der DVS verspricht die Entwicklung eines unterstützenden Angebots für Schulen – basierend auf fundiertem Fachwissen unter Mitwirkung von Lehrpersonen – mit dem Ziel einer adressatengerechten Ausgestaltung.

Ausblick

Im Primarschulbereich wird der Entscheid für die obligatorischen Lehrmittel im Fachbereich Deutsch Zyklus 1 und 2 für den Kanton Luzern Ende 2023 definitiv vorliegen. Wenn die entsprechenden Entscheide bekannt sein werden, müssen die Weichen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen gestellt werden.

Ebenso wird uns in unserem Fachbereich in naher Zukunft der Einsatz von künstlicher Intelligenz beschäftigen. Das Angebot für Lehrpersonen und Tools für Lernende aller Zyklen wächst in einem ungewohnt hohen Tempo.  Dabei stellen sich Fragen nach dem Sinn sowie Nutzen solcher Tools. Insbesondere werden uns Fragen nach der Bedeutung für den Lehrplan 21 im Kontext der Gewichtung in den Bereichen Schreiben und Lesen beschäftigen.

Kontakt


spacer