Hohe Auslastung, positive Resonanz

Die psychologische Beratungsstelle erfährt eine grosse Nachfrage und weist eine hohe Zufriedenheit aus. Die Beratungsstelle wird ausgebaut.

Die psychologische Beratungsstelle Campus Luzern (PBLU) verzeichnete im Jahr 2024 weiter steigende Klient*innen- und Sitzungszahlen. Damit hat die Gesamtklientelzahl im Vergleich zum Vorjahr um 14% und die Anzahl Beratungssitzungen um 29% zugenommen. Das bestehende Gruppenangebot wurde mit zwei neu konzipierten Workshops weiter ausgebaut und ausdifferenziert. 

Der häufigste Beratungsanlass «Stress und Erschöpfung» wurde mit dem zusätzlichen Workshop «Entspannungstechniken für mehr Resilienz und weniger Stress» adressiert. Für internationale Studierende wurde unter gemeinsamer Trägerschaft mit der Fachstelle Internationales HSLU das Gruppenangebot «Introduction to Intercultural Competence & Self-Management Development for International Degree-Seeking Students» entwickelt.

Die Zufriedenheit der Klient*innen mit dem Angebot der PBLU erwies sich als sehr hoch. Die Bedeutung eines psychologischen Beratungsangebotes an den Hochschulen für psychisch belastete und ratsuchende Studierende und Mitarbeitende wird damit betont.

Die Luzerner Hochschulen erkannten den höheren Bedarf und die Bedeutung an psychologischer Beratung. Die Rektorinnen und der Rektor der drei Luzernen Hochschulen stimmten dem Antrag zum Ausbau der Psychologischen Beratungsstelle um 40 Stellenprozente ab Januar 2025 zu. Damit wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt, um die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden und Studierenden zu fördern.


Kontakt

Psychologin
Sibylle Matter
Dr. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
sibylle.matter@phlu.ch
Portrait
spacer