|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Bei Schüler*innen der Volksschule im Natur- und Technikunterricht zeigen sich Geschlechterunterschiede in Bezug auf Interessen, Selbstkonzept, Leistungen und stereotype Wahrnehmungen von MINT-Berufen. Dies äussert sich auch in ausgeprägten Geschlechterunterschieden im Berufs- und Studienwahlverhalten.
Die Tagung bietet eine Plattform zur Präsentation, zum Austausch und zur Diskussion von konkreten Ausbildungskonzeptionen, fachdidaktischen Impulsen, Good-Practice-Beispielen und Ideen zur Gendersensibilisierung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in MINT-Fachbereichen (Schwerpunkt NT).
Lehrpersonen spielen neben Eltern, Peers und Medien eine Schlüsselrolle im Entwicklungsprozess von Jugendlichen und können durch eine gendersensible Unterrichtsgestaltung das Interesse und Selbstkonzept von Mädchen und Jungen positiv beeinflussen. Zumal aber auch die eigenen, impliziten Stereotypen der Lehrperson auf die Motivation und Einstellung von Schüler*innen Einfluss haben, können Pädagogische Hochschulen angehende Lehrpersonen sowie Lehrpersonen in Weiterbildung für die Problematik sensibilisieren, sie zur Selbstreflexion anregen und sie befähigen, gendersensibel MINT-Fächer zu unterrichten.
Natur- und Technikdozierende sowie NMG-Dozierende aller Pädagogischen Hochschulen, MINT-Dozierende und Fachpersonen
Dorothee Brovelli
Prof. Dr. sc. nat.
Sentimatt 1
6003 Luzern
041 203 01 52
dorothee.brovelli@phlu.ch
09.30–10.00 Eintreffen, Anmeldung und Begrüssungskaffee |
Eintreffen, Anmeldung und Begrüssungskaffee |
---|---|
10.00–10.10 Begrüssung |
Begrüssung |
10.10–10.30 Einführung |
Einführung |
10.30–11.15 Keynote 1 Prof. Dr. Thorid Rabe, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Keynote 1 Prof. Dr. Thorid Rabe, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
11.15–11.30 Pause |
Pause |
11.30–12.30 Runde 1 – Referate und Workshops |
Runde 1 – Referate und Workshops |
12.30–13.45 Mittagspause |
Mittagspause |
13.45–14.30 Keynote 2 Prof. Dr. Markus Prechtl, Technische Universität Darmstadt |
Keynote 2 Prof. Dr. Markus Prechtl, Technische Universität Darmstadt |
14.30–15.15 Poster Session (inkl. Kaffeepause) |
Poster Session (inkl. Kaffeepause) |
15.15–16.45 Runde 2 – Referate und Workshops |
Runde 2 – Referate und Workshops |
16.45–17.30 Tagungsabschluss und Apéro |
Tagungsabschluss und Apéro |