|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen oder ausgeprägten intellektuellen Fähigkeiten finden wir in jeder Klasse. Um diese jungen Menschen ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend zu fördern, braucht es qualifizierte Personen.
In den drei Modulen zur Begabungs- und Begabtenförderung lernen Sie Verfahren zur Identifizierung von Begabungen und Begabten kennen, eignen sich vertiefte Kenntnisse zu Didaktik und Methodik schulischer Begabungs- und Begabtenförderung an und erweitern Ihre Kompetenz, kreatives Denken bei Kindern und Jugendlichen sichtbar zu machen und zu stimulieren.