|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Der Masterstudiengang in Fachdidaktik Medien und Informatik vermittelt Ihnen aktuelles Wissen zum Lehren und Lernen von medien- und kommunikationswissenschaftlichen und informatischen Phänomenen und zur Erforschung dieser Vermittlungsprozesse.
Das Masterstudium in Fachdidaktik Medien und Informatik ist ein Kooperationsprojekt der PH Luzern mit der PH Schwyz, der Universität Zürich und der Hochschule Luzern.
Die Details zur Veranstaltung an der PH Zürich werden im Herbst 2025 publiziert. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig.