Lernzentrierte Kooperation im sozialen Netzwerk Schule lernen und lehren (network.)

Kooperation ist eine professionelle Tätigkeit von Lehrpersonen. Sie ist insbesondere dann bedeutsam für das Lernen der Schüler*innen, wenn deren Lernprozesse thematisiert werden (lernzentrierte Kooperation). Dennoch fühlen sich viele Studierende nach Abschluss ihres Studiums unzureichend auf kooperative Tätigkeiten vorbereitet. 

Wann:
Donnerstag, 8. Mai 2025, 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Wo:
Sentimatt (SE)
SE 108


Im Forschungsprojekt «network.» wird untersucht, wie lernzentrierte Kooperation in der Lehrpersonenbildung vermittelt wird. Am Forschungsmittag werden drei Teilstudien vorgestellt:

  • eine Curriculumanalyse aller deutschsprachigen Regelstudiengänge der Primar- und Sekundarstufe I in der Schweiz,
  • eine Reviewstudie zu den Wirkungen lernzentrierter Kooperation und
  • eine Analyse der Lerngelegenheiten im sozialen Netzwerk der Studierenden.

Erste Ergebnisse werden präsentiert und im Hinblick auf Kompetenzformulierungen zur lernzentrierten Kooperation diskutiert.

Referent: Marco Galle


Kontakt

Assistentin Geschäftsstelle F&E / Kommunikationsverantwortliche F&E
Priska Aregger
Sentimatt 1
6003 Luzern
priska.aregger@phlu.ch
spacer