|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Die 6. digitale Ringvorlesung «Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik» zum Thema «Inklusion und Teilhabe – Erkrankte Schüler*innen in allen Schulen» findet im Zeitraum vom 9. April bis 23. Juli 2025 jeweils mittwochs von 18.15 bis 19.45 Uhr statt.
In der Ringvorlesung werden betroffene Schüler*innen ebenso zu Wort kommen, wie Expert*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum: Deutschland, Schweiz und Österreich.
Die Teilnahme an der Ringvorlesung ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung online möglich.
Die Ringvorlesung ist eine Kooperation der PH Ludwigsburg mit der Universität München (LMU), der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH), der PH Luzern, der PH Salzburg, der Heilstättenschule Wien, dem Hamburger Institut für Pädagogik, der Universität zu Köln, der Universität Würzburg und wird von Movetia gefördert.