|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Mit Theorien und Praxisbeispielen richtet sich der Kurs auf folgende Schwerpunkte aus:
- Werkzeuge zur Stärkung der Chancengleichheit
- professioneller Ermessensentscheid und kommunikative Validierung an Praxisbeispielen
- Produkte, Prozesse, mündliche und schriftliche Arbeiten bewerten
Referat, Lektüre, Austausch
Mit Theorien und Praxisbeispielen richtet sich die Themenreihe Kompetenzorientiert beurteilen auf folgende Schwerpunkte aus:
Arbeitsweise: Referate und Austausch
Holen Sie sich Ideen für die eigene Unterrichtspraxis ab!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.