Ringvorlesung «Sprache – école – society»

Die zweite Ringvorlesung des Instituts für Fachdidaktik der Sprachen und Bildungslinguistik (ISB), die in Zusammenarbeit der Prorektorate Forschung und Entwicklung und Ausbildung angeboten wird, beleuchtet das Wechselspiel von Sprache, Schule und Gesellschaft und deren Bedeutung in der sprachlichen Bildung.

Wann:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr
Wo:
Sentimatt (SE)
SE Aula 031

Handschrift und Rechtschreibung als Grundfertigkeiten des Schreibens – Zur Bedeutung der Transkription

Basale schriftsprachliche Kompetenzen sind grundlegend für schulische und gesellschaftliche Teilhabe. Während die Lesekompetenz seit Jahren gut erforscht wird, besteht hinsichtlich der Schreibkompetenz, insbesondere die Flüssigkeit des Schreibens betreffend, ein gewisser Nachholbedarf.

In diesem Kontext stellen sich viele Fragen, denen in diesem Vortrag nachgegangen wird und die gemeinsam mit den Zuhörer*innen diskutiert werden sollen, zum Beispiel: Machen Kinder, die automatisiert handschreiben, eigentlich weniger Rechtschreibfehler? Lässt sich anhand der Schreibflüssigkeit die Rechtschreibleistung vorhersagen? Gibt die Analyse des Handschreibens Hinweise auf eine Lese-Rechtschreib-Störung? Und was bedeutet das alles für den Unterricht?

Die Komplexität des Schreibprozesses macht es unmöglich, einfache Wirkzusammenhänge zu beschreiben, doch gelingt es in (Strukturgleichungs-)Modellen, zunehmend, unterschiedliche Faktoren und Bedingungen für Schreibflüssigkeit (transcription und translation) herauszukristallisieren.
Im Vortrag werden zentrale theoretische Modelle vorgestellt, um darauf aufbauend die beiden hierarchieniedrigen transcription-Prozesse des Hand- und Rechtschreibens zu analysieren, aktuelle Studienergebnisse zu betrachten und mögliche Korrelationen dieser beiden Prozesse aufzuzeigen.

  • Referentin: Dr. Eva Odersky, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Diskutantin: Sibylle Hurschler, PH Luzern

Studierende, Dozierende, Forschende, Lehrpersonen und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Ringvorlesung teilzunehmen.


Kontakt

Institutsleiterin ISB
Edina Krompák
Prof. Dr. phil.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
edina.krompak@phlu.ch
Portrait
spacer