|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
...und alle weiteren folgen sogleich.
Wilhelm Buschs «Max und Moritz» ist ein Schelmenstück in sieben Bildern.
Geschrieben und gezeichnet hat er es 1865. Die Geschichte wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Kinderbücher und wurde in rund 300 Sprachen und Dialekte übersetzt.
Die Studierenden des Spezialisierungsstudiums Theaterpädagogik der PH Luzern erzählen die Geschichte auf ihre ganz eigene Art und Weise, angereichert mit viel Musik und Gesang. Ein kleines Stück über ungezogene und wenig folgsame Kinder, die ihrer Strafe nicht entgehen werden – oder vielleicht doch?
Der Ticketverkauf wird über eventfrog.ch organisiert. Ab 19 Uhr können Tickets nur noch an der Abendkasse bezogen werden.
Ticketpreis: CHF 10.–
Ermässigungen: Studierende / Kinder bis 16 Jahre 50% Ermässigung
Bitte beachten Sie:
Der Vorverkauf startet Ende Februar 2025.