|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Das Peer-to-Peer-Mentoring-Programm unterstützt neue Schulleitende in den ersten Berufsjahren durch den Austausch mit erfahrenen Mentorinnen, Mentoren und Peers. Es bietet praxisnahe Begleitung, inspirierende Good Practices sowie gezielte Zielsetzung, um die Führungsarbeit nachhaltig zu optimieren und sicher in die neue Rolle zu wachsen.
Teilnehmende Schulleitende im Berufseinstieg |
Schulleitende im Berufseinstieg |
---|---|
Reduzierte Kosten CHF 900.– |
CHF 900.– |
Kosten CHF 1800.– |
CHF 1800.– |
Datum 28.05.2025 - 29.04.2026 |
28.05.2025 - 29.04.2026 |
Kursdauer 12 bis 16 Mentoring-Treffen à 90 bis 120 Minuten, online oder vor Ort, alle zwei bis sechs Wochen – nach individueller Vereinbarung |
12 bis 16 Mentoring-Treffen à 90 bis 120 Minuten, online oder vor Ort, alle zwei bis sechs Wochen – nach individueller Vereinbarung |
Das Peer-to-Peer-Mentoring-Programm richtet sich an Schulleitende, die sich in den ersten Berufsjahren befinden (ca. 1. bis 3. Jahr) und ihre Führungsrolle professionell gestalten möchten. Ziel des Programms ist es, die Teilnehmenden durch den Austausch mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren sowie Peers zu stärken und ihnen praxisnahe Unterstützung in ihrer neuen Funktion zu bieten.
Ziele des Programms:
Dieses Programm bietet Ihnen eine massgeschneiderte Unterstützung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse als angehende Schulleitung abgestimmt ist und Ihnen hilft, sich sicher in Ihrer neuen Rolle in Ihrem Kontext zu entwickeln.
Unsere Mentorinnen und Mentoren begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Schulleitung mit grossem Erfahrungsschatz, mindestens fünf Jahren Berufspraxis und fundierter Weiterbildung (MAS Schulmanagement oder äquivalent). Sorgfältig von der PH Luzern ausgewählt und vorbereitet, sind sie engagierte Partner an Ihrer Seite. Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl vor, die sich laufend erweitert, sodass sich die vorgestellten Personen ändern können.
«Ich engagiere mich als Mentorin, weil ich mir bei meinem Einstieg in die Schulleitung genau dieses Programm mit dieser niederschwelligen Art des Supports gewünscht hätte! Es ist der Ort, an dem die Fragen gestellt werden können, von denen ich als «neue Schulleiterin» dachte, das kann ich doch nicht fragen.»
Michaela Arnold (Schulleiterin Integrations-Brückenangebot, Zug)
«Das Mentoring-Programm ist eine gute Möglichkeit für «neue» Schulleitende professionell begleitet zu werden. Es ist wichtig langjährige Erfahrungen und Knowhow weitergeben zu können und Schulleitende im neuen Umfeld zu unterstützen.»
Erwin Oertli (Schulleiter Unterägeri, Zug)
«Als Mentorin schätze ich den Austausch mit «neuen» Schulleitenden und gebe meine Erfahrungen gerne weiter, wo ich kann. Mit Offenheit und konsequenter Vorbereitung auf die Treffen (alle paar Wochen oder nach Bedarf) ist es ein wirksames Gefäss für alle Teilnehmenden.»
Brigitta Schwegler (Schulleiterin Steinhausen, Zug)
Haben Sie Interesse, selbst als Mentorin oder Mentor tätig zu werden? Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil unseres engagierten Teams, das zukünftige Schulleitungen auf ihrem Weg begleitet.
Um den gegenseitigen Austausch zu fördern und das Mentoring-Programm noch wertvoller zu gestalten, bietet die PH Luzern ein obligatorisches Rahmenprogramm an. Dieses umfasst eine Kick-off-Veranstaltung, regelmässige Check-ins und eine Abschlussveranstaltung. Diese strukturierten Treffen ermöglichen es Ihnen, nicht nur vom direkten Mentoring zu profitieren, sondern auch voneinander zu lernen und gemeinsam nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Melden Sie sich bei einer der Kontaktpersonen oder buchen Sie direkt einen individuellen 30-minütigen Beratungstermin hier: Kalender Jessica Thompson P2P-Mentoring