Unterricht in einer Kultur der Digitalität

 Wie können Lernende in ihrem Lernprozess unterstützt werden? Wie gelingt es, kompetenzorientierten Unterricht mit Hilfe von digitalen Hilfsmitteln umzusetzen? Erweitern Sie Ihr Methodenrepertoire im Studiengang.

Digitalisierung und Technologisierung sind zentrale Elemente unserer Berufs- und Lebenswelt. Sie haben einen grossen Einfluss auf das Wissen selbst wie auch auf die Lehr- und Lernprozesse. Dies bedeutet gleichwohl eine Weiterentwicklung des Unterrichts hin zu kompetenzorientiertem Unterricht. Darin ist ein zielorientierter Umgang mit digitalen Medien ist zu einem Qualitätsmerkmal geworden; sowohl auf Seiten der Unterrichtsgestaltung als auch auf Seiten der Professionalisierung des Lehrberufs.

Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden haben wir im CAS ein Programm konzipiert, das sich auf Forderungen von swissuniversities (2022, 2023) stützt und Unterrichten in der beruflichen Bildung aus den folgenden Perspektiven berücksichtigt:

Lehrpersonen sind heute darin gefordert, Expertise in der lernförderlichen Verwendung digitaler Werkzeuge aufzubauen, im kompetenzorientierten Unterricht einbinden zu können, ihren eigenen Unterricht mit aktuellen didaktischen Ansätzen weiterzuentwickeln und ihr eigenes Kompetenzprofil zukunftsorientiert auszuschärfen.

Im CAS werden Sie Ihren eigenen Unterricht gezielt optimieren und im Austausch mit anderen Lehrpersonen weiterentwickeln.

Digitale Medien sind zu einem Leitmedium in unserer Kultur geworden. Digitalität ist nicht mehr nur eine zweite Realität, sondern sie bildet und prägt Meinungen und Haltungen (bspw. durch digitale Aufbereitung von Informationen, True und Fake News, KI-generierte Inhalte etc.). 
Diese Eigenschaft kann im Unterricht zum Lernen genutzt werden. Im CAS lernen Sie, wie Sie dies lernwirksam umsetzen.

In einer digital geprägten Gesellschaft ist es notwendig technologische Anwendungen nicht nur in Bezug auf Nutzen, Mehrwert oder Usability zu bewerten und einzusetzen, sondern sie auch im Zusammenhang zur Kommunikation mitzudenken. Lernen Sie im CAS, an den Bedürfnissen, Voraussetzungen und Gewohnheiten Ihrer Lernenden anzusetzen und unterstützen Sie das Lernen mit digital oder analogen Hilfsmitteln.

Neben der Digitalität und der Fachlichkeit ist die pädagogische Expertise ein entscheidender Faktor für qualitätsvollen, kompetenzorientierten Unterricht. Im CAS erfahren Sie, wie Sie Ihren Unterricht anpassen können und erhalten die Möglichkeit mit erfahrenen Dozierenden an konkreten Fragen Ihrer Unterrichtsentwicklung zu arbeiten.


Kontakt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Dozierendentätigkeit
Alexander F. Koch
Dr.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
alexander.koch@phlu.ch
Portrait
spacer