Auf frischer Tat – Spielformen und kreative Impulse für den TTG-Unterricht (Zyklus 1 und 2)

Z1 Lehrpersonen Zyklus 1Z2 Lehrpersonen Zyklus 2

Übersicht

Daten
Mi.22.10.202513:30-17:00 Uhr
Mi.22.10.202513:30-17:00 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 40.00
Fr. 40.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 81.00
Fr. 81.00
Materialkosten
CHF 10.00 werden direkt von der Kursleitung eingezogen.10.-
CHF 10.00 werden direkt von der Kursleitung eingezogen.10.-
Kursdauer (Stunden)
3.5
3.5
Hinweis
Der Kurs ist ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich
Der Kurs ist ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich

Beschreibung

Wie gestalterische Spielformen, Rituale, kreative Impulse und Improvisation zu einem Teil des TTG-Unterrichts werden können, unseren Blick öffnen und die Wahrnehmung schärfen.
Dieser Kurs soll Ideen geben zur Rhythmisierung des TTG-Unterrichts mit Einbezug von gestalterischen Spielen, Ritualen und ergebnisoffenen Sequenzen oder Prozessen. Dabei geht es um das Querdenken, Improvisieren, das Erlebnis mit dem Material, die Gruppe als gestalterisches Potenzial, das Öffnen von Aufgabenstellungen oder das Spielen mit Farbe und Form. Diese kurzen «Richtungswechsler» oder «Blicköffner» verstehen sich als Ergänzung zur Vermittlung von Technik, Handwerk und Verfahren.
Das Erleben der eigenen Kreativität und die Freude am Gestalten stehen im Zentrum dieses Kurses. Themen wie z.Bsp. Teamwork, Spiel, Flow, Improvisation und Individualisierung werden genauer angeschaut, erlebt und auch mit Bezug zum LP21, zur Beurteilung und zur Integration diskutiert.

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
22.10.2025
spacer