|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.06.09.202509:00-16:00 Uhr | Sa.06.09.202509:00-16:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 138.00 | Fr. 138.00 |
Materialkosten CHF 85.00 | CHF 85.00 |
Kursdauer (Stunden) 6 | 6 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Mit einfachen und oft vergessenen Spielen bewegt durch den Kindergartenalltag kommen.
Von «Ringel, Ringel, Reihe» bis zum «schlafenden Drachen» lernen Sie anhand 8 Bewegungskartensets Spiele und Übungen zu den 8 Grundbedürfnissen der Kinder kennen. Zu jedem Kartenset gibt es zusätzliches Material, das je nach Bedarf eingesetzt werden kann. Die Karten sind nach den Kompetenzen des LP 21 gestaltet und wurden für das Projekt «Purzelbaum Kindergarten» im Kanton Graubünden erarbeitet.
Über den Tag verteilt werden viele Spiele gespielt und Tipps und Tricks für die einfache Umsetzung gezeigt. Die Weiterbildung wird eine Mischung aus Bewegung, Austausch und Präsentation sein. Am Schluss des Kurstages nehmen Sie viele Praxisideen für den Einsatz im Unterricht mit.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.