|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.25.10.202509:00-12:00 Uhr Sa.29.11.202509:00-12:00 Uhr | Sa.25.10.202509:00-12:00 Uhr Sa.29.11.202509:00-12:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 138.00 | Fr. 138.00 |
Kursdauer (Stunden) 6 | 6 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Ziele
Mit Bewegungslandschaften
- im Sportunterricht die Bewegungsbedürfnisse der Kinder abholen.
- an Kompetenzen im Bereich «Bewegen an Geräten» arbeiten.
- die sozialen und personalen Kompetenzen fördern.
Inhalte
Bewegungslandschaften ermöglichen den Schüler*innen ein individualisiertes und intensives Bewegungslernen an Geräten. Wir bauen miteinander Bewegungslandschaften auf, in denen sich Kinder motiviert bewegen und an den Herausforderungen wachsen können. Wir lernen dabei alle Kniffs und Tricks (Knoten) für Aufbau und für die Gewährleistung der Sicherheit kennen und bewegen uns auch selbst in diesen Bewegungslandschaften. Das Lehrmittel «Unsere Bewegungslandschaft – Abenteuer in der Sporthalle» lernen wir kennen und wenden es auch an. Sehen Sie dazu die Webseite www.bewegungslandschaft.ch
Arbeitsweise
Der Kurs ist als praxisorientierter Transferkurs konzipiert. In einem 1. Teil werden die Grundlagen erarbeitet, um sichere Bewegungslandschaften gestalten und aufbauen zu können. Nach einer Praxisphase gibt es einen Austausch und weitere Inputs.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.