|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.12.02.202514:00-17:00 Uhr Mi.19.02.202514:00-17:00 Uhr Mi.11.06.202514:00-17:00 Uhr | Mi.12.02.202514:00-17:00 Uhr Mi.19.02.202514:00-17:00 Uhr Mi.11.06.202514:00-17:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 63.00 | Fr. 63.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 207.00 | Fr. 207.00 |
Kursdauer (Stunden) 9 | 9 |
Hinweis Die Anmeldefrist ist abgelaufen | Die Anmeldefrist ist abgelaufen |
Ziele
- Kennenlernen von diversen Techniken der Bildbearbeitung und Bildmanipulation.
- Bilder lesen und Funktionen von Bildern kennenlernen.
- Bildmanipulative Techniken ausprobieren und angewandt technisches Knowhow erwerben.
- Bilder aus Alltag, Kunst und Medien kennenlernen und vergleichen.
- Im Austausch in der Weiterbildungsgruppe von Erfahrungen gegenseitig profitieren.
Inhalte
Bildmanipulation ist seit der Verfügbarkeit von KI-Bildgeneratoren ein präsentes Thema in den Medien. Die Bearbeitung von Bildern ist jedoch seit jeher möglich.
Darum ist es wichtig, dass Schüler*innen lernen, Bilder selbst zu bearbeiten, um sie auch lesen zu können.
Wir beschäftigen uns mit vorhandenem Bildmaterial aus Alltag, Kunst und Medien. Experimentieren mit analoger und digitaler Bildbearbeitung und diskutieren und erproben den Transfer in die Praxis.
Arbeitsweise
- Präsentationen zu Bildrezeption und Bildmanipulation (analog und digital).
- Workshop zu Werkzeugen der Bildmanipulation.
- Erprobungen und Austausch zum Transfer auf die Zielstufe.
- Diskussion und Austausch von Erfahrungen aus der Praxis.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.