Bildungsorganisationen und -entwicklungen im internationalen Vergleich – was können wir lernen?

SL Schulleitungen

Übersicht

Daten
Di.03.06.202508:30-16:30 Uhr
Di.03.06.202508:30-16:30 Uhr
Region
PH Luzern
PH Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 140.00
Fr. 140.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 280.00
Fr. 280.00
Kursdauer (Stunden)
7
7
Hinweis
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen

Beschreibung

Ziele:
- Bewusstsein über Einflussfaktoren unterschiedlicher Systeme (wirtschaftlich, gesellschaftlich, politisch, historisch, etc.) in Bildungsentwicklungen und Ableitung von blinden Flecken im eigenen System.
- Basisverständnis über Global Education, und wie diese mit regionalen Entwicklungen in Verbindung steht.
- Prüfung der eigenen, expliziten und impliziten, strategischen Ausrichtungen der Schule und deren Einordnung in ein verwobenes, systemisches Denken.

Inhalte:
Sie erhalten einen Einblick in verschiedene interregionale, internationale und globale Bildungsentwicklungen:
- Was ist das niederschwellige Ziel dieser Entwicklungen?
- Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Kultur verschiedener Länder in Wechselwirkung dazu?
- Was ist unter Global Education zu verstehen, und wie ist diese mit den regionalen Bedürfnissen in Zusammenhang zu setzen?
Ein internationales Basiswissen unterstützt Sie, Ihren Blick zu öffnen, um die eigene Vision zu schärfen und die strategische Auslegung der Schulentwicklung fundiert zu begründen.

Arbeitsweise:
- Case Studies
- Gruppendiskussionen
- Input

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
03.06.2025
spacer