Digitale Zusammenarbeit mit «OneNote»

Lehrpersonen SEK II Berufsfachschulen S2BSchulleitungen SLLehrpersonen Zyklus 1 Z1Lehrpersonen Zyklus 2 Z2Lehrpersonen Zyklus 3 Z3

Übersicht

Daten
Do.12.09.202418:00-20:00 Uhr
Do.24.10.202418:00-21:00 Uhr
Mi.27.11.202414:00-17:00 Uhr
Do.12.09.202418:00-20:00 Uhr
Do.24.10.202418:00-21:00 Uhr
Mi.27.11.202414:00-17:00 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 60.00
Fr. 60.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 184.00
Fr. 184.00
Kursdauer (Stunden)
8
8
Hinweis
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Kommentar zu Holkurs
Subv. Pauschale CHF 1200.00 / Ausserkantonale Schulen CHF 2912.00 (exkl. Spesen)
Subv. Pauschale CHF 1200.00 / Ausserkantonale Schulen CHF 2912.00 (exkl. Spesen)

Beschreibung

Das «Office365»-Paket bietet zahlreiche Chancen in der digitalen Zusammenarbeit für Lehrpersonenteams. Eine Anwendung, die sich besonders gut dafür eignet, ist «OneNote». Anhand von praxiserprobten Anwendungsbeispielen zeigen wir in diesem Kurs die Möglichkeiten für die digitale Zusammenarbeit mit «OneNote» auf.

Ziele
Sie
- lernen die wichtigsten Funktionen von «OneNote» kennen.
- erhalten Inspiration für die digitale Zusammenarbeit durch verschiedene, praxiserprobte Anwendungsmöglichkeiten von «OneNote».
- planen unter Begleitung eine eigene Umsetzung mit «OneNote» für Ihren Schulalltag.

Inhalte und Arbeitsweisen
An den 3 Kursdaten werden folgende Inhalte behandelt:

Veranstaltung 1
Gemeinsam lernen Sie die wichtigsten Funktionen von «OneNote» kennen und probieren diese aus.

Veranstaltung 2
Präsentation von vielfältigen und konkreten Umsetzungsideen für die digitale Zusammenarbeit mit «OneNote». So wird die Basis für die eigene Umsetzung in der Veranstaltung 3 gelegt.

Veranstaltung 3
Unter Begleitung von 3 Coaches wird eine eigene Umsetzung für die digitale Zusammenarbeit mit «OneNote» geplant.

Das grundlegende Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, dass Sie eine konkrete Umsetzung für den eigenen Schulalltag planen.
www.sitas.ch
Ihr Partner für digitale Schulentwicklung

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
12.09.2024
spacer