Einführungskurs für Klassenassistenzen – 5. Primar- bis 3. Sekundarstufe

KA Klassenassistenz

Übersicht

Daten
Fr.16.01.202608:30-16:30 Uhr
Fr.06.02.202608:30-16:30 Uhr
Fr.27.02.202608:30-16:30 Uhr
Sa.07.03.202608:30-16:30 Uhr
Fr.16.01.202608:30-16:30 Uhr
Fr.06.02.202608:30-16:30 Uhr
Fr.27.02.202608:30-16:30 Uhr
Sa.07.03.202608:30-16:30 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 900.00
Fr. 900.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 900.00
Fr. 900.00
Kursdauer (Stunden)
28
28
Hinweis
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen

Beschreibung

Als Klassenassistenz haben Sie eine wichtige Rolle zur Unterstützung der Lehrpersonen und Jugendlichen im Unterricht inne. Sie arbeiten eng mit der Lehrperson zusammen und unterstützen diese darin, ein gutes Lern- und Arbeitsklima zu schaffen.

Der viertägige Kurs vermittelt Grundlagenwissen und Handlungskompetenzen, welche Sie dazu befähigen, Ihre Funktion als Klassenassistenz kompetent und situationsgerecht auszuüben.

Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Personen, die als Klassenassistenz arbeiten und sich das notwendige Basiswissen für diese Funktion auf Stufen Zyklus 2 ab der 5. Klasse und Zyklus 3 aneignen möchten.

Aufbau und Inhalte
Teil 1: Zusammenarbeit der Klassenassistenz und Lehrperson im System Schule
Sie werden in die Rolle, Rechte und Pflichten der Klassenassistenz eingeführt, lernen Ihre Funktion als Klassenassistenz zu reflektieren und kennen Strategien für eine gute Kooperation und Zusammenarbeit mit der Lehrperson.

Teil 2: Lernen und Verhalten verstehen
Sie erhalten Einblicke, wie sich Kinder im Schulalter entwickeln und wie sie lernen. Sie üben, wie Sie mit schwierigen Situationen im Schulzimmer umgehen können und setzen sich mit den Themen Gruppendynamik und Umgang mit Vielfalt auseinander.

Teil 3: Lernen begleiten – didaktisch methodische Grundlagen
Sie lernen sich Fachwissen zu Themen in der Volksschule
selbständig anzueignen. Sie erhalten Einblicke, wie Jugendliche lernen und wie
sie beim Lernprozess begleitet und unterstützt werden können.

Voraussetzung
- Anstellung als Klassenassistenz im Zyklus 2 ab der 5. Klasse und Zyklus 3 (während der Weiterbildung mind. 1 Lektion pro Woche)
- Abgeschlossene dreijährige berufliche Grundbildung oder Mittelschulabschluss

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Anmeldung

Beginn
16.01.2026
spacer