|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.10.09.202513:30-17:00 Uhr | Mi.10.09.202513:30-17:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 140.00 | Fr. 140.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 280.00 | Fr. 280.00 |
Kursdauer (Stunden) 3.5 | 3.5 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze | Es hat noch freie Plätze |
Die Digitalisierung verändert unsere Unterrichtskultur. Dieser Kurs gibt Einblicke, wie Lehrpersonen die Prinzipien der Digitalität nutzen können, um den Unterricht zukunftsorientiert zu gestalten.
Anhand praxisnaher Beispiele und innovativer Methoden erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz den Unterricht bereichern kann, ohne die menschliche Interaktion aus dem Blick zu verlieren.
Gemeinsam reflektieren wir, wie eine ethisch verantwortliche und kollaborative Unterrichtskultur entsteht, die sowohl Lehrpersonen als auch Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft vorbereitet.