|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Do.16.01.202517:00-20:00 Uhr Do.23.01.202517:00-20:00 Uhr | Do.16.01.202517:00-20:00 Uhr Do.23.01.202517:00-20:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 138.00 | Fr. 138.00 |
Materialkosten Das Lehr- und Lernmittel «TheaterLuft» mit Spielimpulsen kann am Kurs für CHF 38.00 erworben werden. | Das Lehr- und Lernmittel «TheaterLuft» mit Spielimpulsen kann am Kurs für CHF 38.00 erworben werden. |
Kursdauer (Stunden) 6 | 6 |
Hinweis Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich | Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich |
Kommentar zu Holkurs Schule Kanton Luzern: Subv. Preis CHF 150.00/h
Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen | Schule Kanton Luzern: Subv. Preis CHF 150.00/h Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen |
- Wie bereite ich meine Schüler*innen auf das tägliche Leben vor?
- Wie stärke ich sie in ihrer Persönlichkeit?
- Wie kann ich die Kommunikation in meiner Klasse fördern?
- Und wie kann ich als Lehrperson ein soziales und empathisches Verhalten unterstützen?
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie mit gezielten theaterpädagogischen Übungen das Selbstbild Ihrer Schüler*innen, deren kommunikativen Kompetenzen und den achtsamen und respektvollen Umgang miteinander zu stärken. Über spielbasierte Wahrnehmungs- und Gruppenübungen und einer handlungsbasierten Auseinandersetzung mit dem Thema «Lebenskompetenzen» werden Verhaltensstrategien im sozialen Umfeld gemeinsam thematisiert. Der Kurs soll zudem ein Gefäss für den Austausch eröffnen. Eine theaterpädagogische Weiterbildung, die Perspektiven verändert!
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.