Lerncoaching – mache ich das nicht schon längst?

Lehrpersonen für Integrative Förderung IFSchulische Heilpädagog/-innen SHPDeutsch als Zweitsprache DaZLehrpersonen Zyklus 1 Z1Lehrpersonen Zyklus 2 Z2Lehrpersonen Zyklus 3 Z3

Übersicht

Daten
Mi.17.09.202513:30-17:30 Uhr
Mi.17.09.202513:30-17:30 Uhr
Region
Kanton Schwyz, Innerschwyz (E-Learning + vor Ort)
Kanton Schwyz, Innerschwyz (E-Learning + vor Ort)
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 60.00
Fr. 60.00
Kursdauer (Stunden)
8
8
Hinweis
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen

Beschreibung

Ziele
Die Teilnehmenden
- schärfen ihr Rollenbewusstsein als Lerncoach und Lehrperson;
- kennen die Grundlagen der ressourcen- und lösungsorientierten Beratung;
- lernen verschiedene Coaching-Tools kennen, welche sich eins zu eins im Unterricht einsetzen lassen.

Inhalt
In diesem praxisorientierten Kurs wird der Frage nachgegangen, wie Schüler*innen bestmöglich in ihrem
Lernen unterstützt und begleitet werden können. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Coaching-Tools
kennen, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Das Fundament für ein wirksames Lerncoaching
ist die eigene Haltung. Deshalb werden den Teilnehmenden die Grundlagen der ressourcen- und
lösungsorientierten Beratung nähergebracht.

Dieser Kurs findet im Blended Learning-Format statt. Das ist eine Kombination zwischen E-Learning und
Präsenzveranstaltung. In einem rund 4-stündigen E-Learning können die Teilnehmenden orts- und
zeitunabhängig in die Thematik eintauchen, indem sie ein abwechslungsreich gestaltetes E-Learning
bearbeiten.

Am Kursnachmittag vor Ort werde die Lerninhalte vertieft, Fragen aufgegriffen, Praxiserfahrungen
ausgetauscht und persönliche Erkenntnisse gesichert.

Der erste Teil findet als E-Learning statt (ab Anfang August), als zweiter Teil gilt der Kurstag vom 17.09.2025 mit Präsenz.

Bemerkungen

Angebot der PH Schwyz. Wir werden Ihre Anmeldung gerne von der PH Schwyz prüfen lassen und Sie bei definitiver Aufnahme informieren.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
17.09.2025
spacer