|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.11.01.202509:00-12:30 Uhr Mi.22.01.202518:00-20:00 Uhr Sa.08.02.202509:00-12:30 Uhr | Sa.11.01.202509:00-12:30 Uhr Mi.22.01.202518:00-20:00 Uhr Sa.08.02.202509:00-12:30 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 63.00 | Fr. 63.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 207.00 | Fr. 207.00 |
Kursdauer (Stunden) 9 | 9 |
Hinweis Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich | Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich |
Kommentar zu Holkurs Subv. Pauschale CHF 1350.00 / Ausserkantonale Schulen CHF 3276.00 (exkl. Spesen) | Subv. Pauschale CHF 1350.00 / Ausserkantonale Schulen CHF 3276.00 (exkl. Spesen) |
Empathie, eine der Lebenskompetenzen der WHO, gilt als Schlüsselkompetenz für ein erfülltes und erfolgreiches Leben. Nur wer lernt, empathisch zu sein, ist in der Lage, Beziehungen positiv zu gestalten und sich ein Netzwerk aufzubauen, das von gegenseitigem Vertrauen geprägt ist. Empathisch zu sein und Empathie zu spüren, lassen gegenseitiges, persönliches Wachstum zu.
Die Gefühle der anderen zu antizipieren, gelingt aber nur, wenn man sich in seiner eigenen Gefühlswelt auskennt und seine Emotionen wahrnimmt und steuern kann.
Im Kurs wird die «Intelligenz des Herzens» genau definiert und in die anderen menschlichen Charakterstärken aus der modernen Psychologie eingebettet. Aus der Entwicklungspsychologie betrachten wir, welches Verhalten förderlich ist, damit die Spiegelzellen im Gehirn das Erleben von anderen widerspiegeln können - und wir werden feststellen, dass es notwendig ist, zuerst seine eigenen Gefühle zulassen, wahrnehmen und mitteilen zu können.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.